Grauer Burgunder trocken Essenheim "Kalkmergel" 2018
Braunewell
Rheinhessen, Deutschland
Flaschengröße: 0,75 Liter
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Leider ist dieser Wein momentan nicht lieferbar.
* Preis inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Der Grauburgunder zählt zur Ortswein-Linie, die vor allem durch Essenheimer Böden geprägt sind: Kalkstein und Mergel. Und so finden sich hier neben den Fruchtaromen wie roter Apfel, Mirabelle und einer duftenden Blumenwiese auch dezent rauchige und würzige Aromen, die den Wein noch tiefgründiger machen. Am Gaumen rund, saftig und dennoch frisch, mit einem leicht salzig-erdigen Abgang.
Alle Weine des Winzers
* liegend, vor Licht geschützt, möglichst bei stabilen Temperaturen von 8°C bis 20 °C, ideal bei konstant 12 °C lagern (nicht im Kühlschrank)!
Aromen





Geschmack
Winzer
Familie wird bei den Braunewells in Rheinhessen großgeschrieben und täglich gelebt. Die beiden Brüder Christian und Stefan stehen mittlerweile in erster Reihe, werden aber immer noch von Vater Axel und Großvater Adam unterstützt.
Beide Brüder haben ein erfolgreiches Studium in Geisenheim absolviert und sind jetzt nach etlichen Auslandspraktika bereit, das Weingut in Essenheim gemeinsam Richtung Zukunft zu führen.
1655 kam der Hugenotte Francois Breinville nach Rheinhessen und ließ sich hier nieder. Aus Breinville wurde im Laufe der Zeit Braunewell. Somit ist es für die beiden ambitionierten Jungwinzer selbstverständlich neben Riesling und Silvaner auch Syrah, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon anzupflanzen. Ein Statement zur Herkunft der Familie eben.
Das Selztal bietet hierfür herausragende Bedingungen. Tiefgründige Böden mit hohem Kalkanteil und ein kühles Klima ermöglichen eine späte und optimale Traubenreife. So überzeugen die Weine von Axel und Stefan durch eine präzise, kühle Frucht sowie eine feinschmelzige Textur.
Zur Schärfung des Profils vermarktet man die Weine als Guts-, Orts- und Lagenweine.
Neben Familie und Herkunft steht noch das Thema umweltschonender und ökologischer Weinbau im Fokus des täglichen Schaffens. So ist das Weingut auch zertifiziertes Mitglied bei „fair'n green“. Einem Weinbauverband, der sich für umweltschonende Bewirtschaftung der Weinberge, Biodiversität aber auch soziales Engagement einsetzt.