
Champagne Millésime Rosé extra brut Saignée de la Côte 2017
€ 49,90
für 0,75 Liter (€ 66,53 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Millésime Rosé extra brut Saignée de la Côte 2017 |
---|---|
Winzer | Brocard, Pierre |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Côte des Bar |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Pinot Noir / Spätburgunder (100%) |
Trinkreife | 2022 bis 2030 |
Dosage | 0 Gramm / Liter |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | bis zu einer halben Stunde |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | Champagne Pierre Brocard, 10110 Celles-sur-Ource, Frankreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Champagne Millésime Rosé extra brut Saignée de la Côte
In den WarenkorbWinzer - Brocard, Pierre
Dass es Champagner auch in lässig, fern ab jeglicher steifer Etikette geben kann, beweist der junge Thibaud Brocard von Champagne Pierre Brocard an der Côte de Bar. Er wirbelt gerade kräftig die Szene durcheinander und begeistert mit seinen Schaumweinen sowohl Champagner-Einsteiger als auch erfahrene Enthusiasten.
1932 startete diese schöne Familiengeschichte. Heute bewirtschaften die Brocards etwa 8 Hektar rund um Celles-sur-Ource. Typisch für diese Gegend überwiegt der Pinot Noir, ergänzt durch kleinere Flächen mit Chardonnay und Pinot Blanc. Die Grundweine für den Champagner präsentieren sich hier manchmal etwas üppiger in der Aromatik, dafür aber zurückhaltender in der Säure. Der Ton-Kalkstein-Untergrund verleiht dem Pinot Noir seine Langlebigkeit und Charakter sowie dem Pinot Blanc und Chardonnay ihre Mineralität und Lebendigkeit. Es ist dieser kleine Anteil Pinot Blanc der den Champagnern von Brocard eine verspielte Fruchtsüße verleiht, die uns bereits bei der ersten Verkostung so verzaubert hat.
Sämtliche Grundweine werden bei Pierre Brocard lagenrein ausgebaut, auf den Einsatz von Holz wird weitgehend verzichtet.
Bereits der Champagner 'Tradition' liegt bei Champagne Pierre Brocard bis zu 36 Monate auf der Hefe. Die Jahrgangschampagner erhalten bis zu 9 Jahren Zeit. Auf diese Weise entstehen Champagner von hoher Komplexität!
Name | Champagne Brocard Pierre |
---|---|
Betriebsleiter | Thibaud Brocard |
Region | Champagne - Côte des Bar |
Ort | Celles-sur-Ource |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | Haut Valeur Ennviromentale (HVE) |
Betriebsgröße | 8 Hektar Hektar |
Gesamtproduktion | 70.000 Flaschen |
