
Champagne Rosé brut
einfach geniessen: 90/100
Winespectator: 92/100
Robert Parker Wine Advocate: 90/100
€ 54,90
für 0,75 Liter (€ 73,20 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Rosé brut |
---|---|
Winzer | Chartogne-Taillet |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Montagne de Reims |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Chardonnay (50%) Pinot Noir / Spätburgunder (35%) Meunier (15%) |
Trinkreife | 2021 bis 2033 |
Dosage | 7 Gramm / Liter |
Degorgiert | Oktober 2020 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | finessenreich |
---|---|
Champagner Typ | Rosé für Einsteiger für Fortgeschrittene zum Aperitif Essensbegleiter |
Jahrgänge | 2016 (2015 und 2014) |
---|---|
Reservewein | 20% |
Gärung | spontane Gärung |
Ausbau | Verzicht auf Filtration und Schönung minimale Zugabe von Schwefel |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | gebrauchtes Barriquefass |
Dauer Hefelager | 36 Monaten |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | Champagne Chartogne-Taillet, 51220 Merfy, Frankreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Champagne Rosé brut
In den WarenkorbChampagne Chartogne-Taillet
Alexandre Chartogne von der Maison Champagne Chartogne-Taillet kann man getrost als einen Shooting Star der Champagne bezeichnen. Mit jungen 22 Jahren übernahm er den Winzerbetrieb seiner Eltern in Merfy. Ein Großteil seiner Weinberge liegt auch hier in Merfy. Hinzu kommen noch einige Parzellen in den Nachbarorten Chenay und Saint-Therry. Man ist hier an den südlichen Rändern des Massiv-de-Saint-Thierry. In den Weinbergen dominiert klar der Pinot Noir gefolgt von Chardonnay und einem kleinen Anteil an Meunier. Sein Handwerk hat Alexandre Chartogne beim renommierten Anselme Selosse gelernt. Heute sind Alexandres Weine in der Champagnerwelt noch ein Geheimtipp. Das wird sich allerdings sehr bald ändern. Deswegen sind wir von „einfach geniessen“ sehr dankbar dafür diesen jungen Ausnahmewinzer in unserem Programm zu haben.
Seine naturnah erzeugten Weine haben uns direkt beim ersten Verkosten überzeugt. Wohl auch deshalb weil sie so herrlich eigenständig sind und weit weg vom normalen „Easy-Drinking-Genuss“ der großen Häuser. Alexandre selbst sagt: «Meine Weine sollen polarisieren. Sie sind gemacht um von ihrer Herkunft zu erzählen.» Um dieses einzigartige Terroir in den Champagner zu transportieren arbeitet er komplett biodynamisch. So bestellt er seine Weinberge mit dem Pferd, um eine Bodenverdichtung zu vermeiden. Außerdem benutzt er keinerlei synthetische Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger. Es sind lebendige Weinberge in denen die Trauben für diese besonderen Weine wachsen. 2006 startete er mit seinen Einzellagen Champagnern - aktuell sind es acht verschiede lieu-diets. Beim Ausbau seiner Grundweine setzt Alexandre Chartogne zum Großteil auf Barrique und Tonneau Fässer und zu einem kleinen Teil auf Edelstahltanks, aber auch Betoneier und Amphoren. Dieses breite Spektrum erhöht die Komplexität seiner Weine. Zu den Holzfässer sagt er Folgendes: „Traditionell wurden Champagner-Grundweine im Holzfass ausgebaut. Das hat seinen Zweck. Jeder Wein hat zwei Komponenten: den organischen Anteil, also die Traube, und den mineralischen Anteil, den Boden. Sauerstoff hilft dem Wein, über den simplen Rebsortencharakter herauszuwachsen und seine Herkunft zu zeigen. Edelstahl hält den Sauerstoff draussen. Holz lässt ihn an den Wein.“ Alle Grundweine durchlaufen den Biologischen Säureabbau und werden nicht filtriert. Die Champagner von Alexandre Chartogne kombinieren auf besondere Weise Frische und Fruchtigkeit mit Komplexität und Konzentration. Der Holzeinfluss ist jederzeit merkbar, allerdings sehr fein eingebunden. Selbst seine Einstiegschampagner bieten ein extrem hohes Qualitätslevel. Allen gemein ist eine herrliche Salzigkeit, Mineralität und eine geringe Dosage.
Name | Champagne Chartogne-Taillet |
---|---|
Inhaber | Alexandre Chartogne |
Region | Champagne - Montagne de Reims |
Ort | Merfy |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biodynamisch |
Betriebsgröße | 11 Hektar |
Gesamtproduktion | 80.000 Flaschen |