Champagne brut nature Les Murgiers
Biowein - FR-BIO-001
Winespectator: 90/100
Eichelmann: 3/5
€ 45,90
für 0,75 Liter (€ 61,20 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.








Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne brut nature Les Murgiers |
---|---|
Winzer | Boulard & Fille, Francis |
Status | Récoltant manipulant (RM) = unabhängiger Winzer, eigene Trauben |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Massif de Saint Thierry |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Chardonnay (25%) Meunier (70%) Pinot Noir / Spätburgunder (5%) |
Anbau | biodynamisch |
Trinkreife | 2021 bis 2029 |
Dosage | 0 Gramm / Liter |
Degorgiert | November 2020 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,5% |
Stil | leicht, energiegeladen, feine Holznote, charakterreich |
---|---|
Champagner Typ |
Ohne Jahrgang für Fortgeschrittene im Holz ausgebaut Essensbegleiter zum Aperitif |
Anlass |
auf der Terrasse Abend mit Freunden |
Weinberge | Weinberge mit Lehm und Kalkstein |
---|---|
Alter der Reben | 1980 gepflanzt |
Anbau | biodynamisch |
Jahrgänge | 2017 |
Reservewein | kein Reservewein |
Gärung | spontane Gärung |
Ausbau |
Verzicht auf Filtration und Schönung minimale Zugabe von Schwefel |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | gebrauchtes Barriquefass |
Dauer Hefelager | 30 Monaten |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | SARL Francis Boulard, 51220 Cauroy Les Hermonville, Frankreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Champagne brut nature Les Murgiers
In den WarenkorbLes Murgiers von Champagne Francis Boulard & Fille ist ein besonderer Champagner. Einerseits ist er weich und fruchtbetont. Andererseits auch besonders kraftvoll und markant. Vom Charakter ist er eigentlich mehr Wein (mit Kohlensäure) als Champagner. Er erinnert an rote Beeren, kandierte Früchte, Brioche, Apfelschale und etwas Holz. Les Murgiers ist perfekt als kräftiger Aperitif, begleitet aber auch helles Fleisch, Geflügel, Tartes, Risotto oder Schinken vorbildlich.

Champagne Francis Boulard & Fille
Delphine Boulard ist die siebte Generation, die das Land ihrer Familie in der Champagne bewirtschaftet. Gestartet ist die ehemalige Innenarchitektin mit Ihrem Vater Francis, dessen Winzer Karriere auf die frühen 70er Jahre zurückging. Dies war eine Zeit, in der der chemische Weinbau gerade erst auf dem Vormarsch war. Wie die meisten seiner Generation begann er, im großen Stil chemische Düngemittel, Pestizide und Herbizide zu verwenden. Doch um das Jahr 1996 herum wurde er mit einer entmutigenden Erkenntnis konfrontiert: "Als einfacher Bauer bin ich immer davon ausgegangen, dass die Produkte, die wir auf unsere Reben auftragen, nach ein paar Regenfällen abgewaschen werden und verschwinden. Niemand hat uns je gesagt, dass chemische Rückstände nicht nur den Weinberg dauerhaft beeinträchtigen, sondern auch in den Wein gelangen würden.“
Francis wusste, dass sich etwas ändern musste und kam zu dieser Zeit mit biodynamischen Praktiken in Kontakt. Nach mehreren Jahren des Experimentierens kam er zu dem Schluss, nur noch biodynamisch arbeiten zu sollen. Da seine Geschwister, mit denen er das elterliche Weingut bewirtschaftete, ihn auf diesem Weg nicht begleiten wollten, hat man sich 2009 getrennt. Francis hat mit seiner Tochter seinen Anteil an Weinbergen erhalten und Francis Boulard et Fille gegründet. Gemeinsam haben Sie die Champagner produziert, bis Francis 2017 in den Ruhestand ging.
Warum wir die Champagner von Delphine Boulard im Programm haben
Francis Boulard ist dafür mitverantwortlich, dass mich die Champagner-Leidenschaft gepackt und seit dem nicht mehr losgelassen hat. Als ich das erstmal die Champagner von Delphine und Francis im Glas hatte, erkannte ich, dass es noch eine andere Champagner-Welt gibt, die ich bis dahin noch nicht gekannt hatte. Die Champagner von Delphine und Francis sind viel mehr Wein als Schaumwein. Sie sind kraftvoll, spannungsgeladen, erdig und würzig. Sie hinterlassen ein herrlich strukturiertes Mundgefühl, versprühen eine umwerfende Lebendigkeit, Lust auf den nächsten Schluck, erschlagen nicht und und machen weder müde noch satt. Die Champagner von Delphine und Francis zählen zu den allerersten, die wir im Programm hatten. Niemals werde ich meinen ersten Besuch mit den doch recht kauzigen Francis vergessen. Nachdem er aber seine Leidenschaft für die Rieslinge von Heymann-Löwenstein offenbarte, war das Eis gebrochen und ich habe ihm bei den folgenden Treffen immer wieder von den Rieslingen mitgebracht.
Die Weine
Delphine Boulard hat Weinberge in drei unterschiedlichen Regionen. Zum einen sind es Weinberge mit Meunier im von Lehmböden geprägten Vallée de la Marne (Champagne Murgieres). Chardonnay und Pinot von Kieselstein reichen Kalkböden stammt aus dem nördlich gelegenen Massiv de Saint-Thierry (Champagne Les Rachais, Champagne Le Murtet und Champagne Blanc de Blancs Les Vieilles Vignes) und im großartigen Climat von Mailly gedeihen Pinot Noir Reben (Champagne Grande Montagne). Mit dieser Grundlagen entstehen enorm individuelle Champagner-Persönlichkeit, die ihre Herkunft widerspiegeln.
Weinberg und Keller
Das Weingut ist biologisch zertifiziert und arbeitet mit biodynamischen Präparaten, was in der Champagne eine Seltenheit ist. Im Gegensatz zu den meisten Champagnerhäusern werden die Trauben zum optimalen Reifezeitpunkt geerntet. Dies führt zu Grundweinen, die näher am "normalen" trockenen Wein liegen und zu Champagnern führen, die sehr weinig sind. Ausgebaut werden die Weine in alten Barriquefässern aus dem Burgund und einigen größeren Fouder. Es wird nicht geschönt und filtriert. Der Zusatz von Schwefel ist äußerst minimal. Bei der Dosage wird weitestgehend auf die Zugabe von Süße verzichtet.
Name | Champagne Francis Boulard & Fille |
---|---|
Inhaber | Francis Boulard & Fille |
Region | Champagne - Massif de Saint Thierry |
Ort | Cauroy Les Hermonville |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biodynamisch |
Gären | spontane Gärung |
Ausbau | Verzicht auf Filtration und Schönung, minimale Zugabe von Schwefel |
Lagerung | gebrauchte Barriques und Fouder |
Betriebsgröße | 3 Hektar |
Gesamtproduktion | 25.000 Flaschen |
Zertifizierung | Agriculture Biologique, EU Bio Siegel seit 2009 |
