
Champagne Millésime brut Cristal 2014
€ 259,00
für 0,75 Liter (€ 345,33 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Millésime brut Cristal 2014 AOP |
---|---|
Winzer | Roederer, Louis |
Land | Frankreich |
Region | Champagne |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Pinot Noir / Spätburgunder (60%) Chardonnay (40%) |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inverkehrbringer | Louis Roederer, 51100 Reims, Frankreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Alkohol | 12,5% |
Stil | mineralisch & energiegeladen, komplex & finessenreich, leicht & verspielt, erfrischende Säure, ohne Holznote |
---|---|
Champagner Typ | zum Aperitif Jahrgangschampagner für Fortgeschrittene Prestige Cuvée Essensbegleiter |
Dosage | 6 Gramm / Liter |
---|
Trinkreife und Höhepunkt | 2022 bis 2037 |
---|---|
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
als Aperitif |
gekochter oder gebackener Fisch |
gegrillter oder gebratener Fisch |
Meeresfrüchte |
Champagne Millésime brut Cristal
In den WarenkorbRoederer Cristal wird nur in jenen „großen Jahren“ produziert, in denen der Chardonnay (ungefähr 40%) und der Pinot noir (ungefähr 60%) ihre perfekte Reife erlangen. Anschließend lagert er 6 Jahre im Keller und ruht weitere 8 Monate nach dem Dégorgement.
Der Champanger besticht durch Balance, Klarheit und Länge im Abgang. Es ist ein lagerfähiger Wein, der mehr als zwanzig Jahre reifen kann, ohne von seiner Frische und seinem Charakter einzubüßen.
Der berühmteste Wein des Hauses Roederer wurde 1876 für die hohen Geschmacksansprüche des Zaren Alexander II. geschaffen. Dieser hatte eine besondere Vorliebe für die Weine von Louis Roederer und gab den Auftrag, ihm fortan jedes Jahr die beste Cuvée zu reservieren. Seine Einzigartigkeit betonend, wird dieser herausragende Champagner in eine Kristallflasche mit flachem Boden gefüllt. Er trägt fortan den Namen dieses edlen Glases, das seine Transparenz und sein Leuchten auf das Schönste zur Geltung bringt.
So schmeckt Ihr Champagner deutlich besser!
Verwenden Sie das richtige Glas für Ihren Champagner.
Trinken Sie Ihren Champagner bei der richtigen Temperatur.
Champagner Seminare in München
Wir haben das größte Angebot an Champagner Seminaren für Einsteiger, Genießer und Profis in Deutschland!
Besuchen Sie uns in München.

Winzer - Roederer, Louis
Louis Roederer erbte das Champagner-Haus 1833 von seinem Onkel Nicolas Schreider und gab ihm seinen Namen. Noch heute ist das Gut im Besitz seiner Nachkommen. Seit 2006 leitet es Frédéric Rouzaud. Für die Produktion ist Chef de Cave Jean-Baptiste Lecaillon verantwortlich. Ein Glücksfall für Roederer. Denn der unaufdringliche und sympathische Macher mit einer klaren Vision hat ein herausragendes Team aufgestellt und die Qualität aller Roederer Champagner enorm gesteigert. Für uns ist Roederer im Moment das große Haus mit der klarsten Qualitätsphilosophie und der überzeugendsten Range.
Aus den hauseigenen 240 Hektar, wovon 80 Hektar an der Côte des Blancs liegen, entstehen etwa zwei Drittel des Traubenbedarfs. Das letzte Drittel stammt von kleinen Winzern aus der Umgebung, mit denen Roederer schon lange zusammenarbeitet. Im Jahr 2000 gab es die ersten Versuche im biologischen und biodynamischen Anbau. Mittlerweile werden schon 40 Hektar biodynamisch und 15 Hektar biologisch bewirtschaftet.
Die Champagner aus dem Hause Roederer sind in Ihrer Stilistik sehr individuell und unterschiedlich, so dass man sie nur schwer in ein paar Worten zusammenfassen kann. Die einzelnen Cuvées sind jedoch alle harmonisch und füllig, besitzen trotz ihres hohen Pinot Noir Anteils eine schöne Eleganz, haben Komplexität und oftmals feine mineralische Noten. Nicht nur sie sagenumwobene Cuvée Cristal, auch die anderen.
Name | Champagne Louis Roederer |
---|---|
Inhaber | Familie Roederer |
Betriebsleiter | Frédéric Rouzaud |
Region | Champagne |
Ort | Reims |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | 40 ha biodynamisch, 15 ha biologisch |
Betriebsgröße | 230 Hektar |
Gesamtproduktion | 3,5 Mio. Flaschen |
