Champagne Millésime brut nature Lieu Dit Le Hazat 2016
Biowein - FR-BIO-01
€ 78,90
für 0,75 Liter (€ 105,20 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.









Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Millésime brut nature Lieu Dit Le Hazat 2016 |
---|---|
Winzer | Perseval, Thomas |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Montagne de Reims |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Pinot Noir / Spätburgunder |
Anbau | biologisch (EU Biosigel) |
Trinkreife | 2022 bis 2034 |
Dosage | 0 Gramm / Liter |
Degorgiert | März 2022 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | körperreich, energiegeladen, finessenreich, milde Säure, feine Holznote, charakterreich, generös |
---|---|
Champagner Typ |
Jahrgangschampagner für Fortgeschrittene im Holz ausgebaut Blanc de Noirs Essensbegleiter |
Anlass |
vor dem Kamin Essensbegleiter |
Weinberge | Einzellage Le Hazat in Chamery |
---|---|
Anbau | biologisch (EU Biosigel) |
Jahrgänge | 2016 |
Reservewein | kein Reservewein |
Gärung | spontane Gärung |
Ausbau |
Verzicht auf Filtration und Schönung minimale Zugabe von Schwefel |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | gebrauchtes Barriquefass |
Dauer Hefelager | 55 Monaten |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | bis zu einer halben Stunde |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
als Aperitif |
kurz gebratenes Fleisch |
gekochtes oder gebackenes Geflügel |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
intensive vegetarische Gerichte |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Risotto & Reisgerichte |
Pilzgerichte |
Weichkäse mit gewaschener Rinde |
Schnittkäse |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | Perseval, 51500 Chamery, Frankreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Champagne Millésime brut nature Lieu Dit Le Hazat
In den Warenkorb"Le Hazat" von Champagne Thomas Perseval ist ein ganz großartiger und eingenständiger Champagner, der uns absolut begeistert. Es ist ein Blanc de Noirs aus Pinot Noir, dessen Trauben von dem kleinen Weinberg "Le Hazat" in Chamery stammen. Der Boden ist von sandigem Mergel geprägt. Thomas baut die Trauben nach biodynamischen Prinzipien an. Er lässt den Boden mit Gras bedeckt (Schutz gegen Erosion, Austrocknen, etc.), arbeitet gewissenhaft an der Laubwand und erntet 40 Hektoliter pro Hektar, was ungefähr nur 7.000 kg entspricht und für die Champagne ein extrem niedriger Wert ist. In Jahren mit Frost, Hagel oder Mehltau kann der Ertrag dann leider nochmal deutlich geringer ausfallen. Im Keller verwendet Thomas für die Gärung und den Ausbau auf der Hefe (9 Monate) gebrauchte Holzfässer und verzichtet auf Schönung, Filtration und nennenswerte Zugaben von Schwefel. Nach der Tirage reift der Champagner über 50 Monate in der Flasche, bevor er als brut nature, ohne Zuckerzugabe, degorgiert wird.
Auf diese Weise entstehen immens konzentrierte, aber auch sehr natürliche Champagner, die ihresgleichen suchen. "Le Hazat" ist opulent und frisch. Knochentrocken, aber doch auch geschmeidig durch seine enorme Frucht.

Champagne Thomas Perseval
Thomas Perseval betreibt in Chamery in der Montagne de Reims einen Mischbetrieb mit rund 50 Hektar. Davon sind aber nur 2,5 Hektar mit Pinot Noir, Meunier, Chardonnay und sogar auch Petit Meslier, Arbanne sowie etwas Pinot Blanc bepflanzt. Es sind Weinberge in den feinen Mittelhängen rund um Chamery, die die Voraussetzung für beste Traubenqualitäten bieten. Auf dem Rest der Fläche wird Getreide produziert. Was früher normal war, ist heute sehr ungewöhnlich, da praktisch alle Spitzenproduzenten ausschließlich Trauben für die Champagner-Produktion anbauen. Thomas ist Bauer im allerbesten Sinne. Er achtet auf die Gesundheit des Bodens und der Pflanzen. Seit 2012 ist er biologisch zertifiziert und arbeitet darüber hinaus mit biodynamischen Praktiken. Im Keller geht es sehr ursprünglich und minimalistisch zu. Der Faktor Zeit ersetzt den Großteil moderner Technik. Neben seinem anspruchsvollen Einstiegs-Champagner Tradition wird eine Grande Cuvée erzeugt, die hinsichtlich Individualität, Tiefgründigkeit und Präzision beeindruckend ist. Darüber hinaus entstehen noch vier Lagenchampagner, die sein großes Können unter Beweis stellen.
Name | Champagne Thomas Perseval |
---|---|
Inhaber | Thomas Perseval |
Region | Champagne - Montagne de Reims |
Ort | Chamery |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biologisch (Agriculture Biologique) |
Betriebsgröße | 2,5 Hektar |
Gesamtproduktion | 13.000 Flaschen |
