
Champagne brut L'An T 2009
€ 36,50
für 0,75 Liter (€ 48,67 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.






Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne brut L'An T 2009 |
---|---|
Winzer | Taillet, Éric |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Vallée de la Marne |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Chardonnay (50%) Pinot Noir / Spätburgunder (50%) |
Trinkreife | 2021 bis 2029 |
Dosage | 2 Gramm / Liter |
Degorgiert | Juni 2020 |
Flaschen pro Jahr | ca. 10.000 Flaschen |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,5% |
Champagner Typ | zum Aperitif für Einsteiger für Fortgeschrittene Jahrgangschampagner Essensbegleiter |
---|---|
Anlass | auf der Terrasse Abend mit Freunden |
Weinberge | Weinberge in Vallée du Belval |
---|---|
Alter der Reben | 1975 gepflanzt |
Jahrgänge | 2009 |
Reservewein | kein Reservewein |
Gärung | Reinzuchthefe |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | Edelstahltank |
Dauer Hefelager | 100 Monaten |
Trinktemperatur | 8 bis 10°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
als Aperitif |
kurz gebratenes Fleisch |
gegrillter oder gebratener Fisch |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
intensive asiatische Gerichte |
Brotzeit |
dezente vegetarische Gerichte |
intensive vegetarische Gerichte |
Ofen- und Pfannengemüse |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Risotto & Reisgerichte |
Tartes & Quiches |
Eintöpfe |
Hartkäse |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | Champage Éric Taillet, 51700 Baslieux sous Châtillon, Frankreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Champagne brut L'An T
In den WarenkorbDer Jahrgangschampagner L'An T besteht zu je 50% aus Chardonnay und Pinot Noir aus dem Vallée du Belval im Bereich Vallée de la Marne. Die Böden bestehen aus Lehm, Mergel und Kalkstein. Eine enorme Komplexität erhält der Champagner durch seine ausgesprochen lange Zeit auf dem Hefelager. Besonders ist seine enorme Rotfruchtigkeit, die geradezu einen Rotweincharakter hat.

Champagner Éric Taillet
Seit 1961 vermarktet die Familie Taillet aus dem Vallée de la Marne voller Stolz ihre eigenen Champagner. 1995 übernahm Eric von seinem Vater Daniel den Familienbetrieb. Verteilt sind die sechs Hektar des Weinguts auf insgesamt sechs Gemeinden rund um den Ort Baslieux-sous-Châtillon im Herzen des Vallée de la Marne. Meunier ist hier allgegenwärtig. Mit knapp 80% dominiert er die Weinberge der Familie Taillet, gefolgt von Pinot Noir und Chardonnay. In neuen Anpflanzungen finden auch die „Underdogs“ der Champagne wie Pinot Gris, Arbane und Petit Meslier immer mehr an Bedeutung. Fragt man Eric Taillet nach „seinem“ Meunier, kommt er unverzüglich ins Schwärmen. Für ihn ist Meunier der König der Champagne. Er setzt ihn gleich mit Frucht und Finesse.
Seit einigen Jahren werden die Weinberge der Taillets ganz ohne Unkrautvernichter oder Dünger bewirtschaftet. Eric möchte lebendige Böden mit einem hohen Anteil an organischer Masse (Kompost). Er sieht darin eine Möglichkeit, mit veränderten Umweltbedingungen zukünftig besser umgehen zu können. Um die Biodiversität in den Weinbergen zu erhöhen, entschied man sich vor einigen Jahren über 600 Bäume zu pflanzen.
Die Grundweine werden meist im Edelstahltank ausgebaut. Lange Hefelager von bis zu 9 Jahren verleihen den Champagnern von Eric Taillet eine besondere Fülle und Cremigkeit. Wir haben Eric und seine Champagner bereits nach kurzer Zeit in unser Herz geschlossen. Sie auch?
Name | Champagner Éric Taillet |
---|---|
Region | Champagne - Vallée de la Marne |
Ort | Baslieux-sous-Châtillon |
Land | Frankreich |
