
€ 10,90
für 0,75 Liter (€ 14,53 / 1 Liter)
inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Steckbrief Dolcetto d'Alba
Winzer
Rizzi
Alle Weine des Winzers
Jahrgang
2019
Land
Gebiet
Süssegrad
trocken
Weinart
Weintyp
kernig / frisch
Flaschengröße
0,75
Trinken bis*
2025
Trinktemperatur
14 bis 16°C
Dekantieren
bis zu einer Stunde
Allergenhinweis
enthält Sulfite
Inverkehrbringer
Az. Agr. RIZZI, Treisco (CN), Italien
* liegend, vor Licht geschützt, möglichst bei stabilen Temperaturen von 8°C bis 20 °C, ideal bei konstant 12 °C lagern (nicht im Kühlschrank)!
Geschmack
Aromen:






Anlass & Essen
kurz gebratenes Fleisch, gegrilltes oder gebratenes Geflügel, Ofen- und Pfannengemüse, Nudelgerichte & Teigtaschen, Gerichte mit viel Tomate, Tartes & Quiches, Pizza, Hartkäse
Wein Beschreibung
Dolcetto ist eine alte Rebsorte, die in den Hügeln des Piemonts weit verbreitet ist. Sie ist kein Exportschalger wie Barolo und Barbaresco. Dolcetto ist eher ein Wein für jeden Tag, von dem man sagt, dass ihn besonders gerne die Barolo und Barbaresco Winzer als Hauswein trinken. Das Tannin ist präsent aber deutlich milder als beim Nebbiolo (die Traube aus der Barolo und Barbaresco entstehen). Die Säure ist geringer als beim Barbaresco. Dolcetto besticht durch seine Saftigkeit, ohne dass er breit oder banal wirkt.
Der Dolcetto von Rizzi wurde per Hand gelesen und im Edelstahltank vergoren und gelagert. Dadurch behält er seine Frucht und Zugänglichkeit. Zu den meisten rotweintauglichen Gerichten passt er großartig.
Winzer Rizzi - Piemont
Seit über 40 Jahren wird auf dem Weingut Rizzi im Piemont Wein produziert. In dieser Zeit hat sich die Familie Dellapiana durch eine besondere Beständigkeit, Zuverlässigkeit und einem enormen Qualitätsstreben ganz an die Spitze der Barbaresco Produzenten hochgearbeitet. Das Weingut liegt auf dem namensgebenden Rizzi-Hügel im Herzen der malerischen Langhe-Region im Piemont. Der Hügel gilt als eine der besten Lagen von Treiso und im gesamten Barbaresco Gebiet.
Die klassische Ausbauweise in großen Eichenfässern trägt zum hohen Wiedererkennungswert der Weine - speziell der unterschiedlichen Barbaresci - bei! Sie wirken klassisch, manchmal fast barock mit schlanker Säure und einem fantastischen Tannin, das in seiner Eleganz seines gleichen sucht! Alle Lagenweine reifen für viele Monate im Holz und kommen frühestens drei Jahre nach der Ernte auf den Markt.
Im Jahr 1974 beschloss Ernesto Dellapiana der Stadt Turin den Rücken zukehren, um mit seiner Frau Lia auf dem wunderschönen Anwesen seiner Familie ein Weingut zu gründen. In dem Familienunternehmen arbeitet heute die alte mit der neuen Generation Seite an Seite. Enrico, der jüngere Sohn, studierte zuerst Geschichte und dann Weinbau und Önologie. Seit 2004 hat er die technische Leitung im Weingut übernommen. Jole, die ältere Schwester ist für die Administration zuständig und kümmert sich um Führungen und Verkostungen. Mit den Kindern Jacopo und Andrea steht auch bereits die nächste Generation in den Startlöchern.
Die Weinberge der Rizzi’s erstrecken sich inzwischen über 44 Hektar. Davon ist die Hälfte mit Nebbiolo bepflanzt. Man ist sehr stolz darauf, dass man neben der Spitzenlage Rizzi mit Pajorè und Nervo über weitere Lagen verfügt, die zu den besten der Region zählen. Die restliche Fläche teilt sich unter den Rebsorten Dolcetto, Barbera, Moscato, Freisa, Chardonnay und Pinot Noir auf.
Name | Rizzi |
---|---|
Inhaber | Ernesto Dellapiana |
Betriebsleiter | Jole & Enrico Dellapiana |
Region | Piemont |
Ort | Treiso |
Land | Italien |
Bewirtschaftung | konventionell |
---|---|
Relevante Lagen | Boito Nervo Pajoré Rizzi |
Betriebsgröße | 40 Hektar |
Jahresproduktion | 55.000 Flaschen |

