
Sauvignon blanc Réserve 2021
€ 23,90
für 0,75 Liter (€ 31,87 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.





Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Sauvignon blanc Réserve 2021 VDP.Gutswein |
---|---|
Winzer | Bischel |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Weinart | trockener Weißwein |
Rebsorten |
Sauvignon blanc |
Anbau | integriert |
Trinkreife | 2022 bis 2036 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 13,0% |
Stil | finessenreich, erfrischende Säure, feine Holznote, trocken |
---|---|
Anlass |
besonderer Anlass Essensbegleiter |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | bis zu einer Stunde |
Glas | Weißwein oder Universalglas |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | Weingut Bischel, 55437 Appenheim, Deutschland |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Sauvignon blanc Réserve
In den WarenkorbFeinster „cool-climate“ Stoff aus Rheinhessen. Die Trauben für diesen Wein stammen von der ältesten Sauvignon blanc Parzelle aus der Lage Gau-Algesheimer St. Laurenzikapelle. Die mittlere bis steile Hanglage mit Südausrichtung und einer Höhe von 220 m über NN liegt für Rheinhessische Verhältnisse relativ hoch. Christian und Matthias Runkel bezeichnen diese Lage mit gewissem Stolz als ihre „cool-climate“ Lage. Die kühlen Nächte lassen die Trauben langsam ausreifen und erhalten dem Sauvignon blanc seine Würze und herrlich frische Säurestruktur. Die hohe Sonneneinstrahlung während des Tages verleiht dem Wein seine verführerische Exotik und der Kalkstein sorgt eine gewisse Explosivität. Die Lese erfolgt selektiv von Hand. Für eine optimale Extraktion der Aromastoffe werden die Trauben im Weingut schonend gemahlen und im eigenen Saft für 48 Stunden stehen gelassen. Nach schonenden Pressen vergärt der Saft in neuen und gebrauchten 500 Liter französischen Eichenholzfässern. Nach 6 Monaten Hefelager wird der Sauvignon blanc Réserve im Frühsommer auf Flaschen gefüllt. Es ist diese Kombination aus herrlich reifen Duft von exotischer Passionsfrucht, Kapstachelbeere und dazu dieses feine würzige Holz die uns an diesem Wein besonders gut gefällt. Am Gaumen zeigt er sich dicht und konzentriert. Und ganz am Schluss dieser cremige Schmelz der mit der lebendigen Säure um unsere Aufmerksamkeit buhlt. Winzerhandwerk und cool climate vom Feinsten! Bereits beim ersten Schluck sind wir volllkommen ins Schwärmen geraten. Sie hoffentlich auch.

Weingut Bischel
Das Weingut Bischel in Appenheim im nördlichen Rheinhessen zählt definitiv zu den Aufsteigern der letzten Jahre. Ein Familienbetrieb, der von Christian und Matthias Runkel in der 3. Generation geführt wird. Die beiden Brüder werden oft als "Shooting-Stars der deutschen Weinszene“ und „Ausnahmetalente“ bezeichnet. Das Weingut hat insgesamt eine noch jüngere Historie, was ihnen eine gewisse Agilität gibt. Das haben Christian und Matthias genutzt und sich über die letzten Jahre noch klarer positioniert. Sie haben die Weinqualität konsequent gesteigert. „Mehr Weinberg, weniger Keller“ ist dabei die Devise. Der Großvater, der das Weingut in den 1960er Jahren gegründet hatte, verkaufte die Trauben an die Genossenschaft. Die Eltern von Christian und Matthias haben dann erst Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre begonnen, selbst Weine zu erzeugen und zu vermarkten. Damals galt in Rheinhessen noch das Prinzip, sich möglichst breit aufzustellen und viele verschiedene Rebsorten und Weinstile im Sortiment zu haben. Das hat das sympathische Bruderduo geändert. Prägend war dafür vor allem Matthias dritte Ausbildungsstation beim Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim. Die trocken ausgebauten Rieslinge dort haben ihm eine ganz neue Richtung aufgezeigt. Heute ist der Rebsortenspiegel deutlich kleiner, dafür zeigen die Weine eine klare Handschrift mit eigenständigen und herkunftsgeprägten Weinen. Und ihr kompromissloser Qualitätsanspruch gibt den beiden recht. Seit 2019, mit dem Jahrgang 2018, ist das Weingut Bischel auch Mitglied beim renommierten VDP.
Inspirationsquelle ist dabei weiterhin der Austausch mit Kollegen - in Appenheim, aber auch deutschlandweit und sogar international. Sie trinken selbst auch gerne Champagner - was uns bei ihrer straffen und zupackenden Rieslingstilistik nicht überrascht hat und sie gleich noch sympathischer machte. Insgesamt sind die beiden sehr offen und herzlich. Wir haben uns beim ersten Besuch vor Ort direkt willkommen gefühlt.
WARUM WIR DIE WEINE VON BISCHEL IM PROGRAMM HABEN
Das Weingut Bischel ist ein relativer Neuzugang bei uns. Als während der Corona-Zeit keine Messebesuche möglich waren, haben wir uns vor allem von Empfehlungen inspirieren lassen. Der Familienbetrieb aus dem nördlichen Rheinhessen war ein persönlicher, aber schon etwas länger zurückliegender Tipp von Gerhard Eichelmann (Herausgeber des Weinführers Deutschlands Weine) und bereits die erste Verkostung hat uns überzeugt! Die herkunftsgeprägten Weine bringen eine wunderbare Spannung ins Glas. Wir freuen uns daher sehr, die Weine seit 2021 bei uns im Sortiment zu haben. Der Antrieb, die Weine vor allem im Weinberg herzustellen, und deren Eigenarten dabei zur Geltung zu bringen, gepaart mit einer gesunden Gelassenheit und stetigem Anpassungswillen hat uns sehr beeindruckt.
Ein Zitat von Matthias Runkel fasst das ganz gut zusammen. Es ist eine Antwort im Interview mit dem VDP auf die Frage, welche Musik der Wein wohl im Vergleich wäre: „Da kann ich mich schwer festlegen. Aber in jedem Fall wäre sie unplugged.“ Lassen Sie die Weine vom Weingut Bischel also unbedingt mal über Ihre Zunge tanzen!
DIE WEINE
Das Weingut liegt im nördlichen Ausläufer von Rheinhessen. Stilistisch zwischen dem klassischen Rheinhessen Wonnegau und der Nahe, ordnet Christian es ein. Insgesamt also etwas kühler in der Ausprägung, mineralisch-würzig (vor allem die Rieslinge) und spannungsgeladen.
Analog der VDP-Pyramide ist auch das Weinsortiment von Bischel aufgestellt. Die Gutsweine sind ein anspruchsvoller Einstieg, der vor allem die Facetten der einzelnen Rebsorten zeigt und die Frucht in den Vordergrund stellt. Neben Riesling gibt es hier auch Weiß- und Grauburgunder, Silvaner, Scheurebe, Sauvignon Blanc und Spätburgunder zu entdecken. Die Ortsweine Weißburgunder & Chardonnay, Silvaner und Frühburgunder steigern das und zeigen bereits sehr schön das Terroir ihrer Gemeinde. Bei den ersten und großen Lagen spielen dann Riesling und Spätburgunder die Hauptrolle. Der Herkunftscharakter wird hier expressiver und komplexer, außerdem bieten die Weine ein wunderbares Reifepotenzial.
Eine Ergänzung dazu bietet die Réserve-Linie mit einem längeren Ausbau im kleinen Holzfass, die durch die französischen Burgunder inspiriert sind. Weißer Burgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir stehen hier zur Wahl.
Unsere Probierempfehlung: Auf jeden Fall das Große Gewächs Riesling Hundertgulden, und die Erste Lage Riesling Gau-Algesheim Terra Fusca. Diese straffen, würzigen und strukturierten Weine sind schlank und zupackend und lassen das Rieslingherz auf jeden Fall höher schlagen! Außerdem die beiden Ortsweine. Der Appenheimer Weißburgunder & Chardonnay, der mit seinem cremig, leicht buttrigen, aber dennoch frischen Stil einen schönen Kontrast bietet. Und der Gau-Algesheimer Silvaner „Terrassen“. Der hat sogar Anklang bei unserem Silvaner-Muffel im Team gefunden (wer genau das ist, wird nicht verraten ;-) ).
WEINBERG & KELLER
Die Aufgaben im 25 Hektar großen Betrieb sind wie folgt verteilt: Christian kümmert sich um den Vertrieb, Matthias um den Weinberg, im Keller sind sie beide im Einsatz. Mit dem Jahrgang 2006 haben sie die gemeinsame Führung übernommen. Matthias ist gelernter Winzer, Christian hat erst ein Jurastudium begonnen und ist dann ins Weinbaustudium nach Geisenheim gewechselt, das auch Matthias noch an seine Ausbildung angeschlossen hat. Christian sieht den eigenen Betrieb ganz klar als Handwerksbetrieb. Auch ihm ist die Abwechslung wichtig, er möchte nicht den ganzen Tag im Büro sitzen. Und diese Liebe für den Wein haben wir vor Ort durch die Erzählungen im Weinberg und zu den Weinen auch spüren können. Daher soll die Größe erstmal so bleiben. Bei den wunderschönen Weinbergslagen lässt sich das leicht nachvollziehen.
Die Weinberge verteilen sich auf die Orte Appenheim, Gau-Algesheim, Bingen am Rhein und Siefersheim. Die Toplagen sind Appenheimer Hundertgulden (Kalkstein), Binger Scharlachberg (Quarzit) und Siefersheimer Heerkretz (vulkanisches Porphyr). Die Gau-Algesheimer Lagen brachte der Großvater einst mit. Die Weinberge in Siefersheim sind einem Tauschprojekt zu verdanken, dass die beiden Brüder mit dem Weingut Wagner-Stempel initiiert haben. Dabei ging es vor allem darum, unterschiedliche Terroirs kennenzulernen und neue Herausforderungen anzugehen. Somit haben sie drei ganz unterschiedliche Böden im Repertoire. Diese einzigartigen Bedingungen sind die große Motivation, ständig die Qualität ihrer spielerischen und finessereichen Weine zu verbessern.
Name | Weingut Bischel |
---|---|
Inhaber | Heike, Hartmut, Christian & Matthias Runkel |
Betriebsleiter | Christian & Matthias Runkel |
Region | Rheinhessen |
Ort | Appenheim |
Land | Deutschland |
Betriebsgröße | 20 Hektar |
Gesamtproduktion | 160.000 Flaschen |

