
Urwerk M 2018
Robert Parker Wine Advocate: 93/100
€ 32,00
für 0,75 Liter (€ 42,67 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.







Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Urwerk M 2018 |
---|---|
Winzer | Triebaumer, Ernst |
Land | Österreich |
Region | Neusiedlersee |
Weinart | trockener Weißwein |
Rebsorten |
Muscat / Muskateller Grüner Veltliner |
Anbau | biodynamisch (nicht zertifiziert) |
Trinkreife | 2020 bis 2033 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 11,5% |
Stil | leicht, finessenreich, erfrischende Säure, trocken |
---|---|
Anlass |
Essensbegleiter |
Trinktemperatur | 12 bis 14°C |
---|---|
Dekantieren | ein bis drei Stunden |
Glas | Weißwein- oder Universalglas |
als Aperitif |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
Sushi & Co. |
dezente asiatische Gerichte |
intensive asiatische Gerichte |
scharfe asiatische Gerichte |
gehaltvolle Salate |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | Triebaumer Ernst, 7071 Rust, Österreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Urwerk M
In den WarenkorbDer Urwerk M ist eine Weißwein Cuvée der etwas anderen Art aus Grünem Veltliner und Gelben Muskateller. Auf eine Filtration und Schönung wird bewusst verzichtet um so wenig wie nur irgend möglich in das innere Gefüge des Weins einzugreifen. Außerdem werden dem Wein keine Sulfite zugesetzt. Es ist eine großartige Aromen-Achterbahnfahrt zu der uns Triebaumers mit dieser Cuvée einladen. Holunderblüte und Quitte, tropische Düfte und frische zitrische Noten. Der Ausbau im Holz bringt noch geröstete Mandeln und Karamell mit sich. Unglaublich facettenreich und trotzdem perfekt ausbalanciert und harmonisch.

Weingut Ernst Triebaumer
Mit dem legendären 1986er Blaufränkisch Mariental legte Ernst Triebaumer mit seiner Frau Margarethe den Grundstein für das österreichische Rotweinwunder. Es war ihm gelungen, was viele bis dahin für unmöglich hielten. Die Aufmerksamkeit der gesamten internationalen Weinwelt war mit einem Paukenschlag auf rote österreichische Spitzengewächse gelenkt. Dieser Wein ist und bleibt Kult, und jeder Weinfan sollte ihn auf seiner Bucket List haben. Heute sind in erster Linie die Söhne Gerhard und Herbert mit ihren Frauen Claudia und Stephanie für das Weingut verantwortlich.
WARUM WIR ERNST TRIEBAUMER IM SORTIMENT HABEN
Natürlich möchten wir solche Kultweine wie den Blaufränkisch Mariental auch in unserem Sortiment haben. Nach vielen Jahren Pause haben wir uns im Frühjahr 2020 entschieden wieder einige Weine von Triebaumers in unser Programm zu nehmen. Schon nach den ersten Probeflaschen war klar, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Es sind tiefgründige, komplexe Weine. Selten erleben wir Weine mit solch einer Lebendigkeit und inneren Struktur. Hinzu kommt, dass das Weingut die Weinberge rund um Rust biodynamisch bewirtschaftet. Es sind Weine mit einer klaren Botschaft: Genuss bedeutet auch Verantwortung. Und die Triebaumers möchten ihre Weine „enkeltauglich“ produzieren. Ein herrlicher Ansatz, wie wir finden.
DIE WEINE
Der Schwerpunkt beim Weingut Ernst Triebaumer liegt natürlich auf Blaufränkisch. Und neben dem großen Mariental finden sich bereits im Basisbereich großartige Weine, wie den Blaufränkisch Rusterberg. Es ist diese stille, unaufgeregte Art der Weine, die uns immer wieder aufs Neue begeistert. Sie zeigen sich harmonisch, komplex, mit einer saftigen Säure, mürbem Tannin und einem besonders hohen Reifepotential. Sie brauchen Zeit, um ihr ganze Schönheit zu zeigen. Sowohl bei der Flaschenreife als auch im Glas. Es sind Weine für entschleunigte Genussmomente.
Egal ob Rot-, Weiß- oder Süßwein - Familie Triebaumer beherrscht alle Kategorien gleichermaßen gut.
WEINBERG & KELLER
Vollkommen losgelöst von jeglichen dogmatischen Ansätzen geht die Familie seit gut 10 Jahren wieder ganz bewusst zurück zur Arbeit als gemischter Landwirtschaftsbetrieb. Mit dem Anbau von Freilandgemüse, der Zucht von Freilandschweinen, Schafen im Weingarten, eigenen Bienenvölkern und einem Obstgarten kommen das Team dem Bild einer urtypischen Bauernwirtschaft Schritt für Schritt wieder näher. Zusätzlich sorgen sie mit Kompost, sogenannter Gründüngungen und dem Verzicht von synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln für vitale und gesunde Böden. Hier liegt der Ursprung einer guten Weinqualität. Triebaumers sagen selbst von sich: „Wir behandeln unsere Reben wie Ureinwohner, denen wir ihr Habitat und ihre Selbstbestimmung zurückgeben.“
Die malerische Aussicht über den Neusiedlersee in die pannonische Weite hinein teilen sich alle Weingärten. Vom Westufer her durch mehrere Gebirgszüge weitestgehend geschützt, öffnen sie sich einem Amphitheater gleich Richtung Südosten. Moderate Niederschläge um 500 mm pro Jahr, die riesige Wasseroberfläche des Sees als Klimaregulator und als Spiegel sind hier die prägenden Einflüsse. Die enormen geologischen Unterschiede der jeweiligen Lagen arbeitet man im Weingut mit besonderer Sorgfalt heraus.
Name | Weingut Ernst Triebaumer |
---|---|
Inhaber | Ernst Triebaumer |
Region | Neusiedlersee |
Ort | Rust |
Land | Österreich |
Bewirtschaftung | biodynamisch (Demeter) |
Betriebsgröße | 19 Hektar |
Gesamtproduktion | 120.000 Flaschen |

