Grüner Veltliner Gaisberg Erste Lage Reserve DAC 2013 - AT-BIO-301
Geyerhof, Fam. Maier
Kremstal, Österreich
Flaschengröße: 0,75 Liter
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Allergenhinweis: enthält Sulfite
* Preis inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Die Lage Gaisberg ist nach Osten zur Donau hin geneigt. Der Boden besteht aus kalkreichen und humusreichen Lössablagerungen. Löss ist feiner Gesteinsstaub aus kalkigen Partikeln gemischt mit Dolomit, Feldspat, Quarz, Glimmer und Tonmineralen. Er wurde während der vegetationsarmen Kaltphasen der Eiszeit aus dem Vorfeld der Gletscher vom Wind ausgeblasen und im Alpenvorland wieder abgelagert.
Die Handlese erfolgte erst Anfang November in kleine Kisten. Nach der Ganztraubenpressung und einer sehr starken natürlichen Vorklärung vergor der Saft bei kühlen Temperaturen im Stahltank. Anschließend verblieb der Jungwein bis Ende April auf der Feinhefe. Gaisberg ist der fintenreichste und mineralischste Veltliner des Geyerhofs. Frische Wiesenkräuter, unterlegt mit feiner Marillenfrucht, Birnen und Nuancen von Tabak geben ihm eine ganz besondere Würze. Falstaff Weinguide bewertet den Jahrgang 2013 gar mit 94 Punkten.
Alle Weine des Winzers
* liegend, vor Licht geschützt, möglichst bei stabilen Temperaturen von 8°C bis 20 °C, ideal bei konstant 12 °C lagern (nicht im Kühlschrank)!
Aromen





Geschmack
Passt zu
Winzer
Nachdem wir uns in den letzten Jahren Weine hochklassiger Winzer vor allem aus Deutschland und Frankreich gesichert hatten, nahmen wir uns vor, auch unser Angebot aus Österreich mit wenigen, sehr feinen Erzeugern zu erweitern. Der Geyerhof im Kremstal, der von der Familie Maier seit vielen Generationen bewirtschaftet wird, passt perfekt in unser Konzept. Wir sind in erster Linie von den Grünen Veltliner begeistert. 70% der Weingärten des Geyerhofs sind mit dieser Sorte bestockt. Dabei wachsen die Reben des knapp 20 Hektar großen Weinguts, das bereits seit 1998 biologisch-organisch bewirtschaftet wird, auf sehr unterschiedlichen Böden. Diese reichen von sandigen Lehmböden über Granulitverwitterungsböden (Urgesteinsböden) bis zu tiefgründigem Löss. Diese geologische Vielfalt spiegelt sich auch präzise in den Weinen wieder. Die Weine vom Geyerhof sind unaufgeregt, dabei aber nachhaltig, mineralisch und sehr langlebig. Sie zählen zweifelsohne zu den besten Weinen des Kremstal. Regelmässig tauchen Weine der Familie Maier auch ganz vorne in den Bestenlisten österreichischer Gewächse auf. Alle Weine vom Geyerhof sind vegan und histaminarm.
Riesling
Zweigelt
Goldberg
Hoher Rain
Kirchensteig
Sprinzenberg
Steinleithn