Champagner ohne Jahrgang
Champagner ohne Jahrgangsangabe setzten sich aus mehreren Jahrgängen zusammen. Es sind die wichtigsten Champagner der Erzeuger und stellen das Gros der Produktion. Sie sind die Visitenkarte der Winzer und sollten bereits sehr überzeugen! Meistens werden 70% bis 80% des aktuellen Jahrgangs plus Weine aus den vorhergehenden Jahren (Reserveweine) verwendet. Häufig kommen Weine aus allen drei Rebsorten (Chardonnay, Pinot Noir und Meunier) zum Einsatz. Oft sind es Brut Champagner, was bedeutet, dass sie maximal 12 Gramm Süße pro Liter haben und somit trocken, aber nicht sehr trocken schmecken. Sie werden dann auch "brut ohne Jahrgang", "non vintage" oder "brut sans anneé" genannt.
In unserem Seminar Champagner Seminar - Moët, Roederer, Taittinger & Co. in München verkosten wir die großen, wichtigen Marken und vergleichen diese hinsichtlich ihrer Stile und Macharten.