Peter Jakob Kühn gehört seit Jahren zu den innovativsten Winzern Deutschlands. Seit dem Jahr 2004 arbeitet er komplett biodynamisch. Inzwischen ist er auch demeter-zertifiziert. Alle Weine werden spontan mit ihren eigenen Hefen vergoren und seit 2005 gibt es sogar einen Wein aus der Amphore. Peter Jakob Kühns Weine sind spannungsreiche und hochklassige Unikate zu äußerst fairen Preisen. Der Riesling ist hier mit 90% der Rebfläche die dominierende Rebsorte. Die trockenen Weine sind von einer gradlinigen, mineralischen Klarheit. Die feine, animierende Säurestruktur begeistert vor allem beim Rheinschiefer. Auch "Quarzit" und Jacobus" sind herrliche Vertreter mit Länge, Würze und ihrem ganz eigenen Charme. Die drei trockenen Spitzenweine "Doosberg", "St. Nikolaus" und Hendelberg werden zum Teil im großen Holzfass ausgebaut und wirken erdiger und sind perfekte Abbilder ihres Terroir. Aber Peter Jakob Kühn kann auch süß: Seine reintönigen Beeren- und Trockenbeerenauslesen sind extraktreich und doch filigran zugleich, wie man es in Deutschland nur selten findet!
Name | Kühn, Peter Jakob |
---|---|
Inhaber | Peter Jakob Kühn |
Betriebsleiter | Peter Jakob Kühn und Peter Bernhard Kühn |
Region | Rheingau |
Ort | Oestrich |
Land | Deutschland |
Bewertung | Gault Millau (2020) ***** Eichelmann (2020) ***** |
Bewirtschaftung | biodynamisch |
---|---|
Mitgliedschaft(en) | VDP, Demeter, Slow Food |
Rebsorten | Pinot Noir Riesling |
Relevante Lagen | Mittelheimer St. Nikolaus Oestricher Doosberg Oestricher Lenchen |
Betriebsgröße | 20 |
Jahresproduktion | 120 |
* Alle Preise inkl. Mwst. und ggf. zzgl. Versandkosten. Weine enthalten Sulfite.
Weitere Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite.