Seit 1638 betreibt die Familie Fürst ganz im Westen des Frankenlandes zwischen Spessart und Odenwald Weinbau. 1979 errichteten Monika und Paul Fürst ihr Gutsgebäude, nachdem Paul den Betrieb vom früh verstorbenen Vater Rudolf im Alter von 21 Jahren übernommen hatte. Die warmen, eisenhaltigen Böden des Centgrafenbergs eignen sich hervorragend für Spätburgundertrauben, so überrascht es nicht, dass 40% der gesamten Rebfläche damit bestockt sind. Aber auch die "pur mineral" - Rieslinge und Sylvaner überzeugen mit moderatem Alkohol, Reintönigkeit, und Eleganz. Seit 2012 gehört sogar eine neue Lage zum Repertoire: Der rückwirkend klassifizierte Handstück - eine der Toplagen des Centgrafenberges. In den letzten Jahren wurde immer mehr in die Qualität investiert. Naturgemäße Bewirtschaftung der Weinberge, reduzierte Erträge, aufwendige Laubarbeiten, gestaffelte und selektive Traubenlese und im Keller schonender Weinausbau mit langer Holzfasslagerung sind die Garanten für die Substanz der Weine.
Name | Fürst, Rudolf |
---|---|
Inhaber | Sebastian Fürst |
Betriebsleiter | Sebastian Fürst |
Region | Franken |
Ort | Bürgstadt |
Land | Deutschland |
Bewertung | Gault & Millau 2020 ***** Eichelmann 2020 ***** |
Bewirtschaftung | seit 2010 biologischer Pflanzenschutz, allerdings nicht zertifiziert |
---|---|
Mitgliedschaft(en) | VDP, Trias |
Relevante Lagen | Bürgstadter Centgrafenberg Großheubacher Bischofsberg Klingenberger Schlossberg Volkacher Karthäuser |
Betriebsgröße | 21 Hektar |
Jahresproduktion | 120.000 Flaschen |
* Alle Preise inkl. Mwst. und ggf. zzgl. Versandkosten. Weine enthalten Sulfite.
Weitere Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite.