Dass es Champagner auch in lässig, fern ab jeglicher steifer Etikette geben kann, beweist der junge Thibaud Brocard von Champagne Pierre Brocard an der Côte de Bar. Er wirbelt gerade kräftig die Szene durcheinander und begeistert mit seinen Schaumweinen sowohl Champagner-Einsteiger als auch erfahrene Enthusiasten.
1932 startete diese schöne Familiengeschichte. Heute bewirtschaften die Brocards etwa 8 Hektar rund um Celles-sur-Ource. Typisch für diese Gegend überwiegt der Pinot Noir, ergänzt durch kleinere Flächen mit Chardonnay und Pinot Blanc. Die Grundweine für den Champagner präsentieren sich hier manchmal etwas üppiger in der Aromatik, dafür aber zurückhaltender in der Säure. Der Ton-Kalkstein-Untergrund verleiht dem Pinot Noir seine Langlebigkeit und Charakter sowie dem Pinot Blanc und Chardonnay ihre Mineralität und Lebendigkeit. Es ist dieser kleine Anteil Pinot Blanc der den Champagnern von Brocard eine verspielte Fruchtsüße verleiht, die uns bereits bei der ersten Verkostung so verzaubert hat.
Sämtliche Grundweine werden bei Pierre Brocard lagenrein ausgebaut, auf den Einsatz von Holz wird weitgehend verzichtet.
Bereits der Champagner 'Tradition' liegt bei Champagne Pierre Brocard bis zu 36 Monate auf der Hefe. Die Jahrgangschampagner erhalten bis zu 9 Jahren Zeit. Auf diese Weise entstehen Champagner von hoher Komplexität!
Name | Brocard, Pierre |
---|---|
Betriebsleiter | Thibaud Brocard |
Region | Champagne - Côte des Bar |
Ort | Celles-sur-Ource |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | Haut Valeur Ennviromentale (HVE) |
---|---|
Betriebsgröße | 8 Hektar |
Jahresproduktion | 70.000 Flaschen |
* Alle Preise inkl. Mwst. und ggf. zzgl. Versandkosten. Weine enthalten Sulfite.
Weitere Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung finden Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite.