
€ 19,90
Vernatsch der Keil 2022
Biowein - IT-BIO-013
€ 19,90
für 0,75 Liter (€ 26,53 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.





Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Vernatsch der Keil 2022 |
---|---|
Winzer | Manincor |
Land | Italien |
Region | Südtirol |
Weinart | trockener Rotwein |
Rebsorten |
Trollinger / Vernatsch |
Trinkreife | 2024 bis 2032 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 13,0% |
Stil | leicht, erfrischende Säure, sanftes Tannin, trocken |
---|
Speiseempfehlungen |
gegrillter oder gebratener Fisch gegrilltes oder gebratenes Geflügel Brotzeit Pilzgerichte Ofen- und Pfannengemüse Tartes & Quiches Gerichte mit viel Tomate Camembert & Co. Schnittkäse |
---|
Trinktemperatur | 12 bis 14°C |
---|---|
Glas | Universalglas |
gegrillter oder gebratener Fisch |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
Brotzeit |
Ofen- und Pfannengemüse |
Gerichte mit viel Tomate |
Tartes & Quiches |
Pilzgerichte |
Camembert & Co. |
Schnittkäse |
Inverkehrbringer | Tenuta Manincor, Conte Enzenberg, 39052 Kaltern, Italien |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Vernatsch der Keil
In den WarenkorbManincor
Das Weingut Manincor unweit von Kaltern am Kalterer See in Südtirol blickt bereits auf über 400 Jahre Geschichte zurück. Erbauer war 1608 Hieronymus Manincor, das Weingut ist auch heute noch in Familienbesitz. Die Familie ist stolz auf ihr Erbe und die Tradition, aber auch offen für Neues und so hat sich in der Zwischenzeit viel verändert. Zum Weingut gehören 50 Hektar Rebfläche, Obstplantagen und verschiedene Ansitze, die in die wunderschöne Landschaft eingebettet sind. Seit 1991 wird das Weingut von Michael Graf Goess-Enzenberg geführt. Wurden zuvor noch alle Trauben an Genossenschaften geliefert, brachte er die entsprechende Ausbildung und Leidenschaft mit, um die Weine nun selbst herzustellen. Qualitätsweine mit eigener Handschrift zu erzeugen, das ist der Anspruch des Grafen. Und die naturnahe und ertragsbegrenzte Bewirtschaftung ging schlussendlich in einen biodynamisch wirtschaftenden Betrieb über. Die Vision: Trauben auf ihrem Weg ins Glas begleiten und so Weine zu produzieren, die Genuss bieten, aber auch eine Geschichte erzählen. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern. Aktuell sammeln die Kinder noch Erfahrungen im Ausland, doch die Betriebsnachfolge wird hier aktiv gelebt und nachdem die Kinder die gelebte Philosophie von Manincor teilen, wird der Grundgedanke auch weiterhin bestehen bleiben.
Name | Manincor |
---|---|
Inhaber | Michael Graf Goess-Enzenberg |
Region | Südtirol |
Ort | Kaltern |
Land | Italien |
Bewirtschaftung | biodynamisch |
Zertifizierung | respect |
Gären | Spontane Gärung |
Ausbau | ausgedehntes Hefelager, Verzicht auf Filtration und Schönung, minimale Schwefelung |
Lagerung | teils große und kleine gebrauchte Holzfässer |
Betriebsgröße | 50 Hektar |

