€ 18,00
für 0,75 Liter (€ 24,00 / 1 Liter)
inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Steckbrief
Crémant d'Alsace brut nature 2019
Winzer
Barmès Buecher
Alle Weine des Winzers
Land
Region
Süssegrad
brut nature0 Gramm / Liter
Weinart
Champagner Typ
Rebsorten
Alkohol
12,00 Vol.%
2026
10 bis 12°C
nicht empfohlen
Allergenhinweis
Inverkehrbringer
Barmés-Buecher, 68920 Wettolsheim, Frankreich
* liegend, vor Licht geschützt, möglichst bei stabilen Temperaturen von 8°C bis 20 °C, ideal bei konstant 12 °C lagern (nicht im Kühlschrank)!
Geschmack
Aromen:






Anlass & Essen
als Aperitif
Schaumwein Beschreibung
Maxime achtet besonders auf das Ausreifen der Trauben. Somit sind sie ungewöhnlich reif, so dass der Crémant brut natur auffalllend weich hinsichltich seiner Säure und ganz besonders aromatisch ausfällt. Im Keller wird sehr zurückhaltend gearbeitet. Vergoren wird mit der natürlichen Hefe der Umgebung. Filtration und Stabilisation werden nicht durchgeführt. Auf Anreichern (Chaptalisieren) mit Zucker und soagr auf die Zuckerzugabe für die zweite Gärung wird verzichtet. Das funktioniert dadurch, dass Maxime die Gräung des Grundweins unterbricht und ihn mit gut 20 Gramm natürlicher Restsüße für die zweite Gärung in die Flaschen füllt. Crémant brut natur von Barmes Buecher ist ein großartig fülliger, weicher und knochentrockener Schaumwein zum Aperitif und vielen Gelegenheiten.
Winzer - Domaine Barmès Buecher
Im Herzen des Elsass, genauer gesagt in Wettolsheim, nur wenige Kilometer von Colmar und Eguisheim entfernt, liegt die Domaine Barmès-Buecher. Das Weingut entstand durch die Hochzeit von Geneviève Buecher und François Barmès. Beide führten den Weinbergs-Besitz von insgesamt 17 Hektar ihrer Familien, die schon seit dem 17. Jahrhundert Weinbau in Wettolsheim betreiben, zusammen. Bereits im Jahr 1998 stellten die beiden das Weingut auf biodynamischen Anbau um. Seit dem Jahrgang 2001 ist das Weingut als biodynamischer Betrieb zertifiziert. Nach dem tragischen Tod von François Barmès im Jahr 2011 rückte die Familie noch enger zusammen. Die beiden Kinder Sophie und Maxime übernahmen fortan einen Großteil der Verantwortung im Weingut. Während sich Sophie von nun an mehr um den Außenbetrieb kümmerte, übernahm Maxime die Aufgaben seines Vaters im Keller. Er führt dessen Arbeit mit großem Respekt fort, entwickelt den Weinstil der Domaine allerdings auch immer weiter. Die Weine der Domaine Barmès-Buecher sind unter seiner Leitung vielleicht noch ein Stück mineralischer und präziser geworden. Die Familie Barmès-Bücher möchte vertrauensvoll arbeiten und sich mit engagierten und leidenschaftlichen Mitarbeitern umgeben. Alle Arbeiten in den Weinbergen werden von erfahrenen Festangestellten in enger Zusammenarbeit mit der Familie durchgeführt. Die Domaine ist Mitglied von „Biodyvin“, einem Zusammenschluss von Winzern:innen, die ihre Weingüter ausschließlich biodynamisch betreiben. Die Domaine Barmès-Buecher ist auch Mitglied der renommierten Gruppe „Renaissance des Appellations“ gegründet von Nicols Joly.
WARUM WIR BARMÈS BUECHER IM SORTIMENT HABEN
Wir lieben schlanke, präzise Weine, die gerne auch etwas mehr Säure haben dürfen. Oft findet man im Elsass allerdings Weine, die durch Fülle und Üppigkeit überzeugen möchten. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, über die Weine von Barmès Buecher. Unter der Führung von Maxime entstehen Weine, die so gar nicht mit dem „alten”, fetten, öligen Elsass-Klischee übereinstimmen wollen. Es sind vielmehr Weine, die leichtfüßig und elegant sind. Getragen von frischer Säure und würziger Mineralität. Am Gaumen sind sie nahezu tänzerisch. Die Weine sind geprägt von Balance, Harmonie und der Suche nach dem reinsten und tiefsten Ausdruck des Terroirs, des Jahrgangs und der jeweiligen Rebsorte.
DIE WEINE
Bei Barmès-Buecher heißt Fortschritt manchmal auch einen Schritt zurückzugehen, sich etwas mehr Zeit zu nehmen, um am Ende einen noch besseren, eigenständigeren aber vor allem echten Wein zu produzieren.Es sollen Weine entstehen, die eigenständige Botschafter ihrer Herkunft sind. So soll jede Rebsorte ihr eigenes Sortenprofil und jede der insgesamt 7 Lagen, davon 3 Grands Crus, soll ihre Typizität im Wein wieder spiegeln.
Rosenberg: Hänge mit unterschiedlicher Geologie, überwiegend Ton-Kalk-Sandstein . Die Parzellen, die hauptsächlich nach Osten, sogar nach Norden ausgerichtet sind, sind auf fruchtbaren Böden gepflanzt. Hier entstehen Weine von guter Reife , etwas körperreicher aber trotzdem elegant.
Clos Sand: An einem Hang von 40 bis 50 % Neigung liegt dieser 42 Ar große Clos aus Granit zwischen 350 und 400 Metern über dem Meeresspiegel und überragt das Dorf Wettolsheim. In einer außergewöhnlichen Umgebung, umgeben von Wäldern, die ein kühles und gemäßigtes Mikroklima bieten, verleiht die Verbindung der geologischen und klimatischen Eigenschaften dieses Clos den Weinen eine bemerkenswerte kristalline und salzige Dynamik.
WEINBERG UND KELLER
Die Domaine Barmès-Buecher bewirtschaftet ihre Weinberge biodynamisch. Diese besondere Anbaumethode stellt den Respekt vor dem Terroir, der Umwelt und dem lebendigen Organismus Erde und Reben in den Mittelpunkt.
Die Grundidee besteht darin, die Umwelt und die Wechselwirkungen des Bodens weiter und tiefer zu respektieren, indem die dortigen Lebenskräfte durch biodynamische Präparate stimuliert werden. Dem Mondkalender wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, insbesondere bei bestimmten Arbeiten in den Weinbergen oder bei bestimmten Arbeiten im Keller. Die Eingriffe im Keller sind minimal: Die Trauben werden zwischen 9 und maximal 15 Stunden schonend gepresst. Der Most wird nur durch Schwerkraft bewegt, jede mechanische Beanspruchung wird so weit wie nur möglich reduziert. Die Wahl des Gärbehälters hängt vom Wein und dessen Reifepotenzial ab. Die Gärung beginnt auf natürliche Weise durch Weinbergs eigne Hefen. Auf Zusatzstoffe wird verzichtet (keine Reinzuchthefe, keine Enzyme, keine Chaptalisierung, keine Schönung). Nur Schwefel wird in geringen Mengen verwendet, unmittelbar vor der Abfüllung wird eine leichte Filtration durchgeführt.
Name | Barmès Buecher |
---|---|
Inhaber | Geneviève & François Buecher |
Betriebsleiter | Geneviève & François Buecher |
Region | Elsaß |
Ort | Wettolsheim |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biodynamisch |
---|---|
Mitgliedschaft(en) | biodyvin |
Rebsorten | Gewürztraminer Pinot Blanc Pinot Noir Riesling |
Relevante Lagen | Clos Sand Grand Cru Hengst Grand Cru Pfersigberg Grand Cru Steingrubler Herrenweg Leimenthal Pfleck Rosenberg |
Betriebsgröße | 16 Hekatar |
