€ 46,00
Spätburgunder Klingenberger 2023
€ 46,00
für 0,75 Liter (€ 61,33 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
| Name | Spätburgunder Klingenberger 2023 VDP.Ortswein |
|---|---|
| Winzer | Fürst, Rudolf |
| Land | Deutschland |
| Region | Franken |
| Weinart | trockener Rotwein |
| Rebsorten |
Pinot Noir / Spätburgunder |
| Trinkreife | 2025 bis 2038 |
| Verschluss | Naturkork |
| Alkohol | 13,0% |
| Stil | erfrischende Säure, zupackendes Tannin, trocken |
|---|
| Speiseempfehlungen |
geschmortes Fleisch gegrilltes oder gebratenes Geflügel Weichkäse mit gewaschener Rinde Hartkäse Nudelgerichte & Teigtaschen |
|---|---|
| Anlass |
Abend mit Freunden Abend zu zweit Essensbegleiter |
| Weinberge | Junge Reben der Grossen Gewächs-Lage Schlossberg |
|---|---|
| Lagerung | teils neues Barriquefass |
| Trinktemperatur | 12 bis 14°C |
|---|---|
| Dekantieren | ein bis drei Stunden |
| Glas | bauchiges Rotweinglas Burgund |
| geschmortes Fleisch |
| gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
| Nudelgerichte & Teigtaschen |
| Weichkäse mit gewaschener Rinde |
| Hartkäse |
| Inverkehrbringer | Weingut Rudolf Fürst, 63927 Bürgstadt, Deutschland |
|---|---|
| Flaschengröße | 0,75 Liter |
| Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Spätburgunder Klingenberger
In den WarenkorbDer Klingenberger Spätburgunder 2023 vom Weingut Rudolf Fürst ist ein seidig‑feiner Ortswein, der burgundische Stilistik mit der charaktervollen Felsenlage am Klingenberger Schlossberg verbindet. Die Parzellen des renommierten GG‑Standorts Schlossberg am Main bieten extrem steinigen, rotverwitterten Buntsandstein-Untergrund auf terrassierten Höhen – ideale Voraussetzungen für eleganten Pinot Noir.
Nach der selektiven Handlese erfolgt die Maischegärung im burgundischen Stil: mit etwa 60 % ganzer Beeren und einer spezielle Vormazeration. Dabei kommen Kühlplatten zum Einsatz, mit denen die Trauben behutsam temperiert werden, um die Gärung zu verzögern. Erst nach mehreren Tagen beginnt die Gärung mit teilweiser Unterstoßung, was eine feine Balance aus Frische und Komplexität schafft. Im Anschluss reift der Wein 16 Monate in burgundischen Barriques (228 l), 15 bis 20 Prozent davon neues Holz und damit der höchste Neuholzanteil der Fürst'schen Ortsweine.
Im Glas zeigt sich der Klingenberger Spätburgunder 2023 in mittlerem Rubinrot. Die Nase bietet Aromen von roten Beeren, wie Sauerkirsche, Herzkirsche und Himbeere, dazu florale Noten, dezente Gewürze und eine feine Kräuterwürze. Am Gaumen zeigt er sich seidig, intensiv und vielschichtig, getragen von lebendiger Säure und eleganten, reifen Tanninen. Der Abgang ist würzig und mineralisch, mit einem saftigen, präzisen Finish.
Der Klingenberger Spätburgunder 2023 eignet sich hervorragend zu geschmortem Geflügel, gebratenem Wild, Wildgeflügel oder kann auch solo genossen werden – ein eleganter Spätburgunder, der die Felsenlage Schlossberg auf einzigartige Weise ins Glas bringt.
Tasting vom 11.11.2024: Ulrich Sautter
Im Duft noch nicht offen, aber bereits vielschichtig: Preiselbeere, Sauerkirsche, Dill, balsamische Töne, getrocknete Tomate. Der Gaumen deutet die Wucht nur an, die die Lage zu bringen imstande ist, kleidet den Gaumen mit einem körnigen, aber zugleich geschliffenen Tannin aus. Grand-Cru-Niveau für die Langstrecke.
Weingut Rudolf Fürst
Zum Winzer
Franken: deutsche Topweine in rot und weiß mit burgundischem Einfluss
Das namhafte Weingut Rudolf Fürst in Bürgstadt, Franken, gehört zu den Top 5 in Deutschland und wird seit 2018 von Sebastian Fürst in der dritten Generation geführt. Bekannt für seine filigranen Spätburgunder und charakterstarken Weißweine, insbesondere Riesling und Weißburgunder, setzt das Weingut auf eine biologische Bewirtschaftung der 21 Hektar umfassenden Weinberge. Die Weine spiegeln das Terroir der Buntsandstein- und Muschelkalkböden wider und zeichnen sich durch Eleganz, Finesse und eine klare Struktur aus. Der burgundische Einfluss zeigt sich in der Stilistik der Weine, die durch eine schonende Verarbeitung und den Einsatz von Holzfässern geprägt sind.