
€ 38,90

Riesling Kabinett Graacher Himmelreich 2020
Robert Parker Wine Advocate: 93/100
Winespectator: 93/100
Wine Enthusiast: 94/100
€ 38,90
für 0,75 Liter (€ 51,87 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Riesling Kabinett Graacher Himmelreich 2020 |
---|---|
Winzer | Prüm, Joh. Jos. |
Land | Deutschland |
Region | Mosel |
Weinart | Süßwein |
Rebsorten |
Riesling |
Anbau | naturnah |
Trinkreife | 2022 bis 2048 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 9,5% |
Stil | energiegeladen, finessenreich, deutliche Süße |
---|
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein- oder Universalglas |
Inverkehrbringer | Weingut Joh. Jos. Prüm, 54470 Bernkastel-Wehlen, Deutschland |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Riesling Kabinett Graacher Himmelreich
In den WarenkorbWeingut Joh. Jos. Prüm
Das Weingut Joh. Jos. Prüm liegt in Bernkastel-Wehlen an der Mosel und zählt seit Jahrzehnten zu den absoluten Ausnahmeweingütern Deutschlands. Manfred Prüm und Tochter Katharina bauen ausschließlich die Königin der Rebsorten an: Riesling. Der trockene Riesling ist bei den Prüm's jedoch der Exot. Die große Stärke liegt bei restsüßen Weinen, die ohne zu übertreiben zu den besten Weinen der Welt gezählt werden müssen.
Die Weinbautradition der Familie Prüm reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, mit ersten Erwähnungen im Jahr 1156. Ende des 19. Jahrhunderts vermachte Matthias Prüm, der letzte Verantwortliche über den Gesamtbesitz der Familie, das Anwesen und die dazugehörigen Weinberge an seine sieben Kinder, die entsprechend je einen Erbteil erhielten. 1911 gründete Johann Josef Prüm als Ältester aus seinem Erbteil (und dem zugekauften eines seiner Brüder) das Weingut unter eigenem Namen. Schon früh holte er, von Krankheit gebeutelt, seinen damals 18-jährigen Sohn Sebastian Alois Prüm mit in den Betrieb, der die Weine maßgeblich prägte. Er legte den Grundstein für die restsüß ausgebauten Weinen, zu jener Zeit eine Innovation.
1969 trat Dr. Manfred Prüm in die Fußstapfen seines Vaters und führte das Weingut zu internationaler Anerkennung. Seit 2003 unterstützt seine Tochter Dr. Katharina Prüm die Leitung des Familienbetriebs, wodurch die vierte Generation in die Weinherstellung eingebunden ist.
Spannende Seitnotiz: Neben diesem Weingut entstanden aus der Familie Prüm auch die Weingüter Dr. Loosen, Robert Weil, S.A. Prüm und Jos. Christoffel jun. - weitere Top-Weingüter in Deutschland. Es gibt sogar eine eigene Website für Prüm-Wein und die jeweiligen Stämme.
Name | Weingut Joh. Jos. Prüm |
---|---|
Inhaber | Manfred und Katharina Prüm |
Betriebsleiter | Manfred und Katharina Prüm |
Region | Mosel |
Ort | Bernkastel-Wehlen |
Land | Deutschland |
Bewirtschaftung | integriert, kein Einsatz von Herbiziden und Pestiziden |
Betriebsgröße | 22 Hektar |
Gesamtproduktion | 150.000 Flaschen |
