
€ 23,50
Terlaner Classico Alto Adige 2022
€ 23,50
für 0,75 Liter (€ 31,33 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.








Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Terlaner Classico Alto Adige 2022 |
---|---|
Winzer | Leya |
Land | Italien |
Region | Südtirol |
Weinart | trockener Weißwein |
Rebsorten |
Pinot Blanc / Weißer Burgunder / Pinot Bianco Chardonnay Sauvignon blanc |
Anbau | naturnah |
Trinkreife | 2024 bis 2037 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 13,5% |
Stil | erfrischende Säure, feine Holznote, trocken |
---|
Speiseempfehlungen |
gegrillter oder gebratener Fisch gegrilltes oder gebratenes Geflügel intensive asiatische Gerichte Risotto & Reisgerichte intensive vegetarische Gerichte Pilzgerichte Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße Weichkäse mit gewaschener Rinde mit Käse überbacken & Racelette Nudelgerichte & Teigtaschen |
---|---|
Anlass |
Abend zu zweit perfektes Geschenk Essensbegleiter |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein- oder Universalglas |
gegrillter oder gebratener Fisch |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
intensive asiatische Gerichte |
intensive vegetarische Gerichte |
Nudelgerichte & Teigtaschen |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Risotto & Reisgerichte |
Pilzgerichte |
mit Käse überbacken & Racelette |
Weichkäse mit gewaschener Rinde |
Inverkehrbringer | Weingut Leya, 39018 Terlan, Italien |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Terlaner Classico Alto Adige
In den Warenkorb
Weingut Leya
Das Weingut Leya entstand 2019, als der gebürtige Südtiroler Malcom Salvadori einen Hektar Weinberge von seiner Familie übernahm, welche die Trauben bis dahin an die Genossenschaft geliefert hatten. Malcom beschloss seinen eigenen Weg zu gehen, hatte er doch nach seinem Weinbaustudium die vorangegangenen Jahre viel Erfahrung auf zahlreichen Weingütern in Italien und dem übrigen Europa gesammelt. Mit zwei weiteren, dazu gepachteten Hektar Land füllte er mit dem Jahrgang 2019 den ersten Wein unter dem Namen „Leya“ auf die Flasche. Die Trauben für seine ausdrucksstarken Weine wachsen auf beiden Seiten an den Hängen des Etschtals. Leya ist ein noch recht junges Weinprojekt, von dem wir in der Zukunft nicht weniger als Großes erwarten, sind doch bereits die ersten Jahrgänge vortrefflich gelungen. Malcoms Handschrift zieht sich nachvollziehbar durchs gesamte Sortiment und wir freuen uns sehr, ihn auf seinem zukünftigen Weg begleiten und euch seine intensiven Weine vorstellen zu dürfen.
Name | Weingut Leya |
---|---|
Inhaber | Malcom Salvadori |
Betriebsleiter | Malcom Salvadori |
Region | Südtirol |
Ort | Terlan |
Land | Italien |
Bewirtschaftung | naturnah |
Ausbau | ausgedehntes Hefelager, Verzicht auf Filtration und Schönung |
Lagerung | Edelstahl, Holzfass |
Betriebsgröße | 3 Hektar |
Gesamtproduktion | 18.000 Flaschen |
