€ 50,50
Chardonnay Bürgstadter Berg 1G 2022
€ 50,50
für 0,75 Liter (€ 67,33 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
| Name | Chardonnay Bürgstadter Berg 1G 2022 VDP.ERSTE LAGE |
|---|---|
| Winzer | Fürst, Rudolf |
| Land | Deutschland |
| Region | Franken |
| Weinart | trockener Weißwein |
| Rebsorten |
Chardonnay |
| Anbau | biologisch (nicht zertifiziert) |
| Trinkreife | 2024 bis 2037 |
| Verschluss | Naturkork |
| Alkohol | 13,0% |
| Stil | finessenreich, erfrischende Säure, feine Holznote, trocken |
|---|
| Speiseempfehlungen |
Sushi & Co. gehaltvolle Salate Spargelgerichte Frischkäse Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch |
|---|---|
| Anlass |
perfektes Geschenk besonderer Anlass besonders lagerbar Essensbegleiter |
| Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
|---|---|
| Dekantieren | bis zu einer Stunde |
| Glas | Weißwein- oder Universalglas |
| Sushi & Co. |
| gehaltvolle Salate |
| Spargelgerichte |
| Frischkäse |
| Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch |
| Inverkehrbringer | Weingut Rudolf Fürst, 63927 Bürgstadt, Deutschland |
|---|---|
| Flaschengröße | 0,75 Liter |
| Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Chardonnay Bürgstadter Berg 1G
In den WarenkorbWeingut Rudolf Fürst
Zum Winzer
Franken: deutsche Topweine in rot und weiß mit burgundischem Einfluss
Das namhafte Weingut Rudolf Fürst in Bürgstadt, Franken, gehört zu den Top 5 in Deutschland und wird seit 2018 von Sebastian Fürst in der dritten Generation geführt. Bekannt für seine filigranen Spätburgunder und charakterstarken Weißweine, insbesondere Riesling und Weißburgunder, setzt das Weingut auf eine biologische Bewirtschaftung der 21 Hektar umfassenden Weinberge. Die Weine spiegeln das Terroir der Buntsandstein- und Muschelkalkböden wider und zeichnen sich durch Eleganz, Finesse und eine klare Struktur aus. Der burgundische Einfluss zeigt sich in der Stilistik der Weine, die durch eine schonende Verarbeitung und den Einsatz von Holzfässern geprägt sind.