€ 85,00
Chardonnay "R" 2023
Falstaff: 96/100
€ 85,00
für 0,75 Liter (€ 113,33 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
| Name | Chardonnay "R" 2023 VDP.Ortswein |
|---|---|
| Winzer | Fürst, Rudolf |
| Land | Deutschland |
| Region | Franken |
| Weinart | trockener Weißwein |
| Rebsorten |
Chardonnay |
| Anbau | biologisch (nicht zertifiziert) |
| Trinkreife | 2025 bis 2038 |
| Rarität | Ja |
| Flaschen pro Jahr | < 1.000 Flaschen |
| Verschluss | Naturkork |
| Alkohol | 12,5% |
| Stil | finessenreich, erfrischende Säure, feine Holznote, trocken |
|---|
| Speiseempfehlungen |
gegrillter oder gebratener Fisch gegrilltes oder gebratenes Geflügel Sushi & Co. gehaltvolle Salate Spargelgerichte Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße Frischkäse Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch gekochtes oder gebackenes Geflügel |
|---|---|
| Anlass |
perfektes Geschenk besonderer Anlass besonders lagerbar Essensbegleiter |
| Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
|---|---|
| Dekantieren | bis zu einer Stunde |
| Glas | Weißwein- oder Universalglas |
| gegrillter oder gebratener Fisch |
| gekochtes oder gebackenes Geflügel |
| gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
| Sushi & Co. |
| gehaltvolle Salate |
| Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
| Spargelgerichte |
| Frischkäse |
| Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch |
| Inverkehrbringer | Weingut Rudolf Fürst, 63927 Bürgstadt, Deutschland |
|---|---|
| Flaschengröße | 0,75 Liter |
| Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Chardonnay "R"
In den WarenkorbDer Chardonnay "R" 2023 vom Weingut Rudolf Fürst ist ein kraftvoller und zugleich eleganter VDP.Ortswein, der intensives Burgund-Gefühl mit der mineralisch-klaren Handschrift des fränkischen Terroirs verbindet. Die Trauben stammen aus der renommierten Grand-Cru-Lage Astheimer Karthäuser, aus jenen Parzellen, die seit 20 Jahren mit französischen Burgunder-Klonen bepflanzt sind – ein seltener und ausgewogener Standort für tiefgründige Chardonnay-Qualität.
Nach der Handlese erfolgt eine sanfte Ganztraubenpressung, gefolgt von spontaner Gärung und rund 16 Monaten Ausbau auf der Vollhefe. Die Reifung findet teils in neuen, teils in gebrauchten französischen Barriques statt – im Anschluss vereinigt der Wein Frische und Präzision durch zusätzliche Klärung und Reifung im Edelstahltank.
Im Glas leuchtet der Chardonnay "R" 2023 in strahlendem Zitronengelb mit goldgelben Reflexen. In der Nase verbinden sich Aromen von gelbem Pfirsich, Limette, weißen Blüten und feiner Holzwürze, ergänzt durch eine präsente mineralische Unterlage. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll, mit dichter Textur, präziser Säure und elegant eingebundenem Holz – der Abgang ist langanhaltend, salzig-mineralisch und komplex.
Der Chardonnay "R" ist ein exzellenter Begleiter zu geröstetem Wurzelgemüse, cremigem Geflügel oder feinen Fischvariationen und zeigt eindrucksvoll, wie burgundische Chardonnay-Präzision in Franken höchste Profilstärke entfaltet.
Tasting vom 11.11.2024: Ulrich Sautter
Dicht und definiert im ersten Duft. Sternfrucht, Quitte, Lemon Curd, Limettenzeste, Geißblatt und Kreide. Am Gaumen pure Mineralik, dann feinste, helle Frucht und nochmals Salz. Unglaubliche Spannung und Druck am Gaumen bei akzentuierter Säure. Im Nachhall ein Touch Austernschale, dabei elegant und bedeutend.
* Bewertung eines abweichenden Jahrgangs.
Weingut Rudolf Fürst
Zum Winzer
Franken: deutsche Topweine in rot und weiß mit burgundischem Einfluss
Das namhafte Weingut Rudolf Fürst in Bürgstadt, Franken, gehört zu den Top 5 in Deutschland und wird seit 2018 von Sebastian Fürst in der dritten Generation geführt. Bekannt für seine filigranen Spätburgunder und charakterstarken Weißweine, insbesondere Riesling und Weißburgunder, setzt das Weingut auf eine biologische Bewirtschaftung der 21 Hektar umfassenden Weinberge. Die Weine spiegeln das Terroir der Buntsandstein- und Muschelkalkböden wider und zeichnen sich durch Eleganz, Finesse und eine klare Struktur aus. Der burgundische Einfluss zeigt sich in der Stilistik der Weine, die durch eine schonende Verarbeitung und den Einsatz von Holzfässern geprägt sind.