Muskateller Village 2024 Biowein - DE-ÖKO-006 - Trautwein
Star Lieferzeit: 2-4 Werktage

€ 14,90

Muskateller Village 2024 Biowein - DE-ÖKO-006 - Trautwein
Biodyn kaufen und bestellen
 Baden, Deutschland Baden, Deutschland

Muskateller Village 2024

Biowein - DE-ÖKO-006

Stil
erfrischende Säure

€ 14,90

für 0,75 Liter (€ 19,87 / 1 Liter)   inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten

Star Lieferzeit: 2-4 Werktage

Aroma

Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.

Würzig herb
Muskatnuss
Zitrusfrüchte
Grapefruit
Tropische Früchte
Litschi
Mango
Rote Früchte
Roter Pfirsich
Floral
Holunderblüte

Geschmack und Bewertung

Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.

Name Muskateller Village 2024
Winzer Trautwein
Land Deutschland
Region Baden
Weinart trockener Weißwein
Rebsorten Muscat / Muskateller
Anbau biodynamisch (Demeter)
Trinkreife 2022 bis 2025
Verschluss Naturkork
Alkohol 10,5%

Stil erfrischende Säure

Speiseempfehlungen Sushi & Co.
scharfe asiatische Gerichte
als Aperitif
gehaltvolle Salate
Spargelgerichte
Tartes & Quiches
Desserts mit viel Frucht
Weichkäse mit gewaschener Rinde
Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch
Anlass für jeden Tag
auf der Terrasse
Abend mit Freunden

Anbau biodynamisch (Demeter)
Gärung spontane Gärung
Ausbau minimale Zugabe von Schwefel
Biologischer Säureabbau nicht durchgeführt
Lagerung Edelstahltank

Trinktemperatur 8 bis 10°C
Dekantieren nicht empfohlen
Glas Weißwein- oder Universalglas

als Aperitif
Sushi & Co.
scharfe asiatische Gerichte
gehaltvolle Salate
Tartes & Quiches
Spargelgerichte
Desserts mit viel Frucht
Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch
Weichkäse mit gewaschener Rinde

Inverkehrbringer Weingut Trautwein, 79353 Bahlingen am Kaiserstuhl, Deutschland
Flaschengröße 0,75 Liter
Allergenhinweis enthält Sulfite

Zutaten Bio-Trauben, Bio-Saccharose, Konservierungsstoffe (Sulfite)
100 ml enthalten im Ø:
Brennwert 269 kJ / 64 kcal
Kohlenhydrate 1,5 g
Zucker 0,67 g
enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz

Muskateller Village

In den Warenkorb

Weingut Trautwein

Das Weingut Trautwein in Bahlingen (Baden, Kaiserstuhl) zählte 1980 zu einem der ersten Betriebe der Region, die im Weinberg und Keller ökologisch zu arbeiten begangen. Seit 2004 werden die Weinberge rein biodynamisch nach den Richtlinien des Demeter Verbands bewirtschaftet. 
Die junge Anne-Christine Trautwein prägt heute mit Ihrem Mann Christoph den Stil des Weinguts. Seit 2019 haben Sie die gesamte Verantwortung für den 12 Hektar Betrieb im Kaiserstuhl übernommen. Dazu kommt noch ein weiterer Hektar von Christophs Familie an der 400 km nördlicher gelegenen Ahr. „Die Tradition der Familie nachhaltig bewahren und leben“ ist ein Grundsatz des Winzerpaares. Ziel ist es, dass auf dem Land der Familie noch in hundert Jahren gesunde Reben auf natürliche Weise wachsen und große Weine entstehen. 
Annes Zeit bei Domaine Leflaive im Burgund macht sich im Stil von Trautwein bemerkbar. Sie arbeitete unter anderem auch einige Zeit auf dem legendären Gut, das mit die gesuchtesten Weißweine der Welt hervorbringt und auch Pionier für biodynamischen Weinbau ist. 
 

 

Warum wir Trautwein im Programm haben

Burgundisch, Biodynamisch, Perfektionistisch. Drei Attribute, die auf die Arbeitsweise und Lebensphilosophie bei Trautwein hervorragend passen. Große Weine zu kreieren, das ist eine Sache. Doch erst der Fokus auf Nachhaltigkeit und die Basis der biodynamischen Landwirtschaft sorgen dafür, dass es solche Weine auch in Zukunft noch geben kann. Mit Liebe und Leidenschaft setzen sich Anne und Christoph hierfür ein und erzeugen Weine nach burgundischem Vorbild, die berühren und uns sofort gefesselt haben. Wir sind froh, diese Weine in unserem Sortiment zu haben.


Die Weine

Das Sortiment teilt sich in 4 Stufen - Gutsweine, Ortsweine, Lagenweine und „Grand“. In der Stufe der Gutsweine finden sich fruchtbetonte und solide Weine, die für einen unkomplizierten und unverfälschten Genuss stehen. Im Fokus der Ortsweine steht dann die jeweilige Rebsorte. In Bahlingen am Kaiserstuhl sind das die klassischen Burgundersorten Spät-, Weiß- und Grauburgunder. Mit Chardonnay wird die burgundische Vielfalt abgerundet. Die Rebsorte ist auch der Liebling von Anne und Christoph. Noch mehr Kraft, Eleganz, Finesse und Ausdruck findet man bei den Lagenweinen von Trautwein. In den besten Lagen von Bahlingen, Hundsrück, Käsenthal und Fohberg, spiegeln sie das jeweilige Terroir wider und verfügen über einen individuellen Charakter. Das Reifepotenzial dieser Weine ist sehr hoch. 
Äußerst interessant ist neben den Burgunder-Weinen der Gemischte Satz von Trautwein, in dem auch neben Weiß- und Grauburgunder aromatische Sorten wie Muskateller und Gewürztraminer einfließen. Eine herrliche Bereicherung des Spätburgunder-Programms aus dem Kaiserstuhl ist der Spätburgunder Ahrweiler Forstberg. Es ist ein großes Vergnügen, die Weine der gegensätzlichen Spätburgunder-Regionen miteinander zu vergleichen. 
Die höchste Stufe der Qualität sind bei Trautwein die Weine der „Grand“-Klasse. Dieser Begriff ist natürlich an das Grand Cru Konzept im Burgund angelehnt. Bestes Terroir, höchste Ertragsreduktion, bis zu 50 Jahre alte Reben und der Ausbau in gebrauchten und neuen Barriques führen zu Spätburgunder und Chardonnay von großer Klasse, Eleganz und enormen Reifepotenzial.


Weinberg & Keller

Am Kaiserstuhl in Baden, einem zwar kleinen, aber dennoch hohen Mittelgebirge, findet sich eines der wärmsten Klimata Deutschlands. In Kombination mit den hohen Anteilen an Vulkangestein entstehen hier Weine mit einer einzigartigen Finesse und Charakter mit hohem Wiedererkennungswert. 
Die Weinberge bewirtschaften Anne und Christoph biodynamisch nach den Richtlinien von Demeter. Die Maxime des Handelns lautet: gesunde Böden und Nachhaltigkeit in Weinberg und Keller. Trautwein setzt selbstverständlich keine Pestizide und Herbizide ein. Zusätzlich wird durch den Einsatz von Präparaten die Eigenstärkung der Pflanzen gefördert. Die Biodiversität im Weinberg wird durch natürliche Begrünung gesteigert. Durch die Nutzung der Umgebungshefen bei der spontanen Gärung betonen Anne und Christoph die individuelle Charakteristik der jeweiligen Rebsorten. Aber auch das Terroir und die individuelle Bodenbeschaffenheit sollen so in den Weinen deutlicher zu Geltung kommen. Nach einer verlängerten Hefestandzeit und ohne Filtration und Schönung kommen die Weine nach einer etwas längeren Zeit auf die Flasche. Dabei reduzieren Anne und Christoph die Zugabe von Schwefel auf das minimal Notwendigste. Mit diesem Vorgehen entstehen sehr eigenständige und charaktervolle Weine, die uns große Freude bereiten.



Name Weingut Trautwein
Winzer Anne-Christin & Christoph Trautwein
Ort Bahlingen am Kaiserstuhl
Bewirtschaftung biodynamisch
Zertifizierung Demeter
Gären Spontane Gärung
Ausbau ausgedehntes Hefelager, Verzicht auf Filtration und Schönung, minimale Schwefelung
Lagerung teils große und kleine Holzfässer
Betriebsgröße am Kaiserstul 12 Hektar, an der Ahr 1 ha Hektar
Produktion 80.000 Flaschen
Weingut Trautwein Weingut Trautwein

Newsletter abonnieren und 5€ sparen

Verpassen Sie keine Angebote und tragen Sie sich hier zu unserem Newsletter ein. Als Dankeschön erhalten Sie einen 5€ Gutschein für ihre nächste Bestellung. Mindestbestellwert 75€, nur einmal pro Kunde.
Abmeldung jederzeit möglich - Datenschutz

Newsletter abonnieren Newsletter abonnieren

FOLGEN SIE UNS: einfach geniessen YouTube