€ 38,90
Champagne Premier Cru Le brut - Cuvée Traditionelle - 2. Platz im SZ-Magazin-Champagner-Test
Robert Parker Wine Advocate: 91/100
Eichelmann: 3/5
Bettane & Desseauve: 16/20
€ 38,90
für 0,75 Liter (€ 51,87 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
| Name | Champagne Premier Cru Le brut - Cuvée Traditionelle - 2. Platz im SZ-Magazin-Champagner-Test |
|---|---|
| Winzer | Margaine |
| Status | Récoltant manipulant (RM) = unabhängiger Winzer, eigene Trauben |
| Land | Frankreich |
| Region | Champagne - Montagne de Reims |
| Weinart | Champagner |
| Rebsorten |
Chardonnay (85%) Pinot Noir / Spätburgunder (15%) |
| Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
| Trinkreife | 2024 bis 2027 |
| Dosage | 7 Gramm / Liter |
| Degorgiert | Januar 2025 |
| Flaschen pro Jahr | 38.050 Flaschen |
| Verschluss | Naturkork |
| Alkohol | 12,0% |
| Champagner Typ |
zum Aperitif für Einsteiger für Fortgeschrittene |
|---|
| Speiseempfehlungen |
gekochter oder gebackener Fisch gegrillter oder gebratener Fisch Sushi & Co. als Aperitif gehaltvolle Salate |
|---|---|
| Anlass |
für jeden Tag Abend mit Freunden Abend zu zweit perfektes Geschenk besonderer Anlass |
| Weinberge | Weinberge in Villers-Marmery |
|---|---|
| Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
| Jahrgänge | 2022 (44%), 2021, 2020, 2018, 2016, 2015 und 2012 |
| Reservewein | 56% aus 2021, 2020, 2018, 2016, 2015 und 2012 |
| Gärung | Reinzuchthefe |
| Biologischer Säureabbau | teilweise durchgeführt |
| Lagerung | Edelstahltank |
| Dauer Hefelager | 24 Monate |
| Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
|---|---|
| Dekantieren | nicht empfohlen |
| Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
| als Aperitif |
| gekochter oder gebackener Fisch |
| gegrillter oder gebratener Fisch |
| Sushi & Co. |
| gehaltvolle Salate |
| Inverkehrbringer | Margaine, 51380 Villers-Marmery, Frankreich |
|---|---|
| Flaschengröße | 0,75 Liter |
| Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Champagne Premier Cru Le brut - Cuvée Traditionelle - 2. Platz im SZ-Magazin-Champagner-Test
In den WarenkorbAufgrund deutlich gestiegenem Einkaufspreis können wir den unfassbar günstigen Preis nicht mehr halten. Aber auch so bietet brut Tradition immer noch ein fantastisches Preis-Genuss-Verhältnis.
Der Champagner Le Brut von Champagne Margaine ist ein wunderbarer Einstieg in das Terroir von Villers-Marmery. Einem Ort mit Chardonnay Trauben an der Montagne de Reims, der überwiegend von Pinot Noir Reben umgeben ist. Der Champagner ist sehr zugänglich und weich. Gleichzeitig aber auch druckvoll und zupackend frisch. Somit eignet er sich perfekt als anspruchsvoller Aperitif-Champagner und für viele weitere Gelegenheiten.
The NV Brut Cuvee Traditionelle shows fabulous intensity and sheer class. Citrus, flowers and crushed rock are some of the nuances that emerge from this beautifully delineated Champagne. A gorgeous, ethereal finish rounds things out in style. The blend is 90% Chardonnay and 10% Pinot Noir, 52% 2008 juice plus reserves spanning 2007 (20%), 2005 (8%), 2004 (12%), and 2000 (8%), with partial malolactic fermentation. Dosage is 8.5 grams per liter. Disgorged July 10, 2011. Anticipated maturity: 2011-2016.
Arnaud Margaine is looking for freshness in all of his wines. To that end, the malos are often blocked, although that is a decision Margaine makes for each vintage in its entirety, which means the proportion of non-malo wine in the NV cuvees is strictly a matter of vintage blend. These fine, hand-made artisan Champagnes deserve serious attention.
Published: Oct 31, 2011 by Antonio Galloni
* Bewertung eines abweichenden Jahrgangs.
Champagne Margaine
„Die Natur lehrt uns Geduld“ – mit diesem Gedanken beginnt das Kapitel, das im Jahr 1910 durch Armand Margaine im kleinen Ort Villers-Marmery am Rand der Montagne de Reims aufgeschlagen wurde. Die Weinbautradition der Familie reicht zwar bis ins 18. Jahrhundert zurück, doch in jenem Jahr nahm das Weingut jene Form an, die es bis heute prägt: handwerklich geprägte Champagner aus Premier-Cru-Lagen, die den Charakter des Terroirs in den Vordergrund stellen. Heute führt Arnaud Margaine den Betrieb in vierter Generation, unterstützt von seiner Tochter Mathilde, die sich bereits in die Arbeit im Weinberg und Keller einarbeitet. Die rund sieben Hektar Rebfläche liegen fast ausschließlich in Villers-Marmery, einem Dorf, das als Chardonnay-Enklave in der sonst Pinot-Noir-dominierten Montagne de Reims gilt. Die Arbeit in Weinberg und Keller folgt einem pragmatischen, naturverbundenen Ansatz, bei dem Herbizide weitgehend vermieden und naturnahe Methoden gepflegt werden. Arnaud Margaine ist Mitglied der Winzervereinigung Les Artisans du Champagne und führt die Tradition seines Vaters Bernard im Club Trésors de Champagne fort.
Warum wir Champagne Margaine im Programm haben
Weil die Champagner von Arnaud Margaine Klarheit und Balance verkörpern. Sie sind subtil gebaut, stets frisch und strukturiert, nie laut oder aufgesetzt. In ihrem Kern spiegelt sich die Finesse des Chardonnay aus Villers-Marmery wider – ein Terroir, das Spannung, Kreidigkeit und Transparenz hervorbringt. Margaine steht für einen Stil, der gleichermaßen zugänglich und anspruchsvoll ist, und damit in unserem Sortiment eine unverzichtbare Stimme für die stillen Qualitäten der Champagne bildet.
Die Weine
Der Le Brut – Cuvée Traditionnelle bildet das Herz des Sortiments. Er vereint rund 90 Prozent Chardonnay mit einem kleinen Anteil Pinot Noir und zeigt die Handschrift von Villers-Marmery in ihrer klaren, zitrischen Frische und feinen Hefenote. Am Gaumen verbindet sie Struktur und Cremigkeit, bleibt dabei aber stets leichtfüßig und lebendig – ein Klassiker, der sowohl Einsteiger als auch Kenner anspricht. Noch straffer und puristischer wirkt L'Extra Brut, bei dem die geringere Dosage die Spannung zwischen Frucht und Mineralität betont und der kalkige Untergrund besonders deutlich hervortritt.
Der Rosé Brut zeigt eine subtile, elegante Seite: zarte Beerenfrucht, etwas Blutorange, florale Noten und eine feine, salzige Ader. Etwas intensiver in Farbe und Ausdruck ist der Rosé de Saignée, der auf direkter Maischestandzeit beruht und dadurch ein volleres Aromenspektrum bietet – reifere Frucht, mehr Tiefgang, aber ohne jede Schwere.
Die Cuvée M steht für die reifere, komplexere Seite des Hauses. Sie basiert auf einer Solera, die über Jahre hinweg erweitert wurde, und vereint Kraft mit feiner Reife. Noten von Brioche, reifen Zitrusfrüchten und leicht oxidativen Anklängen zeigen, dass Arnaud Margaine auch in der Tiefe des Weins das Gleichgewicht sucht. Der Blanc de Blancs Les Grands Arbres Brut Nature – ohne zugesetzten Schwefel und Dosage erzeugt – ist die kompromissloseste Interpretation des Villers-Marmery-Terroirs: kristallklar, kreidig und von präziser Linearität. Das Aushängeschild des Hauses ist die Cuvée Spécial Club, ein Millésime Blanc de Blancs, der aus den besten Parzellen stammt. Er vereint Energie, Reife und Tiefgang, getragen von einer markanten Kreidestruktur, die ihm Länge und Druck verleiht.
Weinberg & Keller
Die Weinberge von Champagne Margaine liegen fast vollständig in Villers-Marmery und sind zu rund 95 Prozent mit Chardonnay bestockt. Der kalkreiche Untergrund mit seiner reinen Kreide gibt den Weinen jene unverwechselbare Spannung, die sie von vielen Nachbardörfern unterscheidet. Die Reben sind im Schnitt etwa 30 Jahre alt. Begrünung, mechanische Bodenbearbeitung und der weitgehende Verzicht auf Herbizide sollen das Bodenleben fördern und die Reben widerstandsfähiger machen. Im Keller arbeitet Arnaud Margaine mit Bedacht: ein Teil der Grundweine wird in Holz ausgebaut, die malolaktische Gärung wird selektiv angewendet, um Frische und Struktur zu bewahren. Reserveweine spielen eine zentrale Rolle und können bis zu 50 Prozent der Assemblage ausmachen. So entsteht ein Stil, der Beständigkeit mit Lebendigkeit verbindet und den feinen Unterschied zwischen Technik und Intuition spürbar macht.
| Name | Champagne Margaine |
|---|---|
| Winzer | Arnaud Margaine |
| Ort | Villers-Marmery |
| Bewirtschaftung | naturnah |
| Zertifizierung | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
| Pressen | moderne pneumatische Presse (4.000 KG) |
| Gären | spontane Gärung |
| Ausbau | Lagerung auf der Hefe, biologischer Säureabbau wird häufig blockiert, Verzicht auf Filtration und Schönung, geringer Einsatz von Schwefel |
| Lagerung | überwiegend in Edelstahl, aber auch in gebrauchten kleinen und großen Holzfässern |
| Betriebsgröße | 7 Hektar |
| Produktion | 65.000 Flaschen |