Die Champagne Michel Laval im Örtchen Boursault im Vallée de la Marne besteht seit 1979. Michel hat von seinen Eltern die Weinberge übernommen und eine eigene Marke, Champagne Michel Laval, gegründet. Die Vinifikation der Champagner fand in der Genossenschaft des Ortes statt. Dort wird auf die Wünsche der Mitglieder eingegangen und Champagner nach den Vorstellungen der Mitglieder erzeugt. Auf diese Weise entstanden klare, fruchtbetonte und feine Champagner, die uns große Freude bereiten. Seit 2019 erfolgt bei Laval ein großer Umbruch. Michels Kinder Aurore und Florian haben die Leitung des Betriebs übernommen. Ziel der beiden ist es, biologisch und nachhaltig zu arbeiten. Dabei möchten sie das enorme Potenzial der Weinberge ihres Ortes Boursault ausschöpfen. Denn das Dorf an der Marne verfügt über sehr unterschiedliche Böden: sandiger Lehm, schwere Lehmböden, Lehmmergel und kalkhaltige Böden. Somit erfolgt seit 2019 eine Umstellung auf biologische und biodynamische Praktiken, der Ausbau der Trauben getrennt nach den Weinbergslagen und die Vinifikation in kleinen, gebrauchten Holzfässern sowie Amphoren.
Warum wir Michel Laval im Programm haben
Die Champagner l'Extra Brut und Le Secret de Jules brut nature, welche wir für unser Programm ausgesucht haben, gefallen uns ausgesprochen gut. Ihr Preis-Genuss-Verhältnis zählt zu den interessantesten in unserem Programm. Zudem stehen Aurore und Florian für ein sehr großes Versprechen. Wenn es ihnen gelingt, das Potenzial ihrer Weinberge auszuschöpfen, werden sie in kurzer Zeit ganz große und außergewöhnliche Champagner lancieren. Wir zweifeln nicht daran.
Die Champagner
Aurore und Florian verfügen noch über Champagner von Ihrem Vater. Sie sind frisch, klar und sehr gut strukturiert. Ihr Einfluss auf diese ist begrenzt, aber im Ergebnis sehr relevant. Die Geschwister reduzieren konsequent die Dosage. Aufgrund der hervorragenden Arbeit, die Michel geleistet hat, ist dies möglich. Denn die Champagner sind brillant und fruchtbetont. Die Champagner l'Extra Brut und Le Secret de Jules brut nature verfügen über eine enorme Strahlkraft.
Ab 2023 kommen dann die großen Veränderungen der Arbeit von Aurore und Florian zum Tragen.
Weinberg & Keller
Seit 2019 arbeiten Aurore und Florian in den Weinbergen biologisch und setzen biodynamische Präparate ein. Damit verzichten sie auf Insektizide, Mineraldünger und verwenden z. B. auch Lockstoffe für Schädlinge, so dass sich diese nur sehr eingeschränkt vermehren. Großes Augenmerk legen sie auf die Bodenarbeit, damit die Pflanzen noch tiefer wurzeln und dadurch besser mit Wasser und Mineralien versorgt werden. Im Keller vergären sie ihre Weine spontan und bauen sie in Holzfässern und zum Teil auch in Tonamphoren aus. Die Lagerung auf der Feinhefe wird deutlich verlängert und auf Schönung und Filtration verzichtet.
Name | Champagne Michel Laval |
---|---|
Inhaber | Aurore & Florian Laval |
Betriebsleiter | Florian Laval |
Region | Champagne - Vallée de la Marne |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biologisch (nicht zertifiziert) |
Betriebsgröße | 6,5 Hektar |
Gesamtproduktion | 30.000 Flaschen |