Champagne Premier Cru Blanc de Noirs brut nature Bossa Nova 2022  - Sergent, Guillaume
Star Lieferzeit: 2-4 Werktage

€ 44,90

Champagne Premier Cru Blanc de Noirs brut nature Bossa Nova 2022  - Sergent, Guillaume
 Champagne - Montagne de Reims, Frankreich Champagne - Montagne de Reims, Frankreich

Champagne Premier Cru Blanc de Noirs brut nature Bossa Nova 2022

Stil
charakterreich, energiegeladen, leicht
Bewertung
einfach geniessen: 92/100
Robert Parker Wine Advocate: 91/100

€ 44,90

für 0,75 Liter (€ 59,87 / 1 Liter)   inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten

Star Lieferzeit: 2-4 Werktage

Aroma

Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.

Erdig
Kreide
Rote Früchte
Rote Kirsche
Gelbe Früchte
Gelber Apfel
Aprikose
Getrocknete Früchte
Kandierte Früchte
Holzig & Rauchig
Holz
Kräutrig
Kräuter

Geschmack und Bewertung

Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.

Name Champagne Premier Cru Blanc de Noirs brut nature Bossa Nova 2022
Winzer Sergent, Guillaume
Status Récoltant manipulant (RM) = unabhängiger Winzer, eigene Trauben
Land Frankreich
Region Champagne - Montagne de Reims
Weinart Champagner
Rebsorten Meunier (50%)
Pinot Noir / Spätburgunder (50%)
Anbau biodynamisch (nicht zertifiziert)
Trinkreife 2025 bis 2030
Dosage 0 Gramm / Liter
Degorgiert Juli 2024
Verschluss Naturkork
Alkohol 12,5%

Stil charakterreich, energiegeladen, leicht
Champagner Typ für Fortgeschrittene
Essensbegleiter
im Holz ausgebaut
Blanc de Noirs

Speiseempfehlungen gegrillter oder gebratener Fisch
Risotto & Reisgerichte
gehaltvolle Salate
Pilzgerichte
Ofen- und Pfannengemüse
Tartes & Quiches
Anlass auf der Terrasse
Abend mit Freunden
Abend zu zweit
perfektes Geschenk
besonderer Anlass

Weinberge Weinberge in Vrigny
Anbau biodynamisch (nicht zertifiziert)
Jahrgänge 2022
Reservewein kein Reservewein
Gärung spontane Gärung
Ausbau Verzicht auf Filtration und Schönung
minimale Zugabe von Schwefel
Biologischer Säureabbau durchgeführt
Lagerung gebrauchtes Barriquefass
Dauer Hefelager 15 Monate

Trinktemperatur 10 bis 12°C
Dekantieren bis zu einer halben Stunde
Glas Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas

gegrillter oder gebratener Fisch
gehaltvolle Salate
Ofen- und Pfannengemüse
Risotto & Reisgerichte
Tartes & Quiches
Pilzgerichte

Inverkehrbringer Champagne Guillaume Sergent, 51390 Vrigny, Frankreich
Flaschengröße 0,75 Liter
Allergenhinweis enthält Sulfite

Champagne Premier Cru Blanc de Noirs brut nature Bossa Nova

In den Warenkorb
Champagner Bossa Nova ist ein neuer Champagner vom überaus begabten und sympathischen Winzer Guillaume Sergent. Die Weinberge befinden sich im Ort Virgny in der Region Montagne de Reims. Je die Hälfte steuern Pinot Noir und Meunier bei. Die Vinifikation und Reifung erfolgen in gebrauchten Eichenfässern. Die Gärung verläuft spontan und auf Filtration und Schönung verzichtet Guillaume gänzlich. Die Doasge enthält keinen Zucker, sodass sich Bossa Nova als brut nature bezeichnet. 
Das Ergebnis ist ein grandioser Charakter-Champagner, der dann aber trotzdem umarmend wirkt und sich einfach herrlich trinken lässt. Der Name Bossa Nova bedeutet "neue Welle" und repräsentiert die neue Generation von Champagnern: Terroir-betont, mit einfacher und natürlicher Vinifikation, wenig oder keiner Dosage, dabei zugänglich und gesellig.
Champagne Premier Cru Blanc de Noirs brut nature Bossa Nova 2022  - Sergent, Guillaume
Rating 91 / 100
Robert Parker Wine Advocate über: Champagne Premier Cru Blanc de Noirs brut nature Bossa Nova

A blend of equal parts Pinot Noir and Pinot Meunier, Guillaume Sergent’s NV Blanc de Noirs Bossa Nova (2022) is crafted exclusively from the 2022 vintage and was disgorged à la volée for tasting in February 2025. Sourced from three parcels in Vrigny, it draws its character from Le Grand Chemin, a sandy mid-slope facing northeast; Les Chappes, a chalky west-facing site; and Les Prières, where clay, chalk and sand intermingle. Unfurling from the glass with aromas of pear, peach and citrus zest, this Champagne is full-bodied, vinous and incisive. A generous core of fruit is underpinned by lively acidity, culminating in a long, chalky finish. It was vinified in 228-liter barrels.

Following his tenure at Maison Louis Roederer from 2004 to 2005, Guillaume Sergent took over his family's small, two-hectare estate in 2008. However, it took him several years to rejuvenate the vineyards, finally producing his first wines in 2011. The majority of his vines are situated in Vrigny, with the remainder in Coulommes-la-Montagne.

Committed to organic farming, Sergent cultivates his vineyards using a combination of horse and tractor. However, like many in the region, he applies treatments to combat mildew when necessary. His estate comprises 16 parcels, predominantly on sandy soils. Half of the vineyard is planted with Pinot Meunier, some of which is ungrafted, while the rest is divided between Chardonnay and Pinot Noir. He follows the lunar calendar for pruning and, weather permitting, also for determining harvest dates.

Given the small scale of his operation, Sergent currently lacks a dedicated winemaking facility or press. Instead, he presses his grapes at the local cooperative, where he also stores his barrels. However, this aspect of production is set to change in 2025, as he plans to relocate his barrels to his own home. Despite using the cooperative’s press, he retains full control over his fruit, ensuring that each parcel is pressed separately. Fermentation occurs with native yeasts, and malolactic fermentation typically follows. Vinification takes place over seven months on the lees in secondhand barrels sourced from Burgundy and Champagne, primarily 228, 400 and 500 liters, depending on the cuvée. Sulfites are usually added only after pressing. His Champagnes are bottled at a slightly lower pressure—typically five atmospheres rather than the standard six.

These are generously structured and vinous Champagnes, characterized by tension and an incisive spine of acidity. These are reliable choices, however, with a mere 8,000 bottles produced in a favorable year, securing a bottle is no easy feat.

Published: May 08, 2025 by Kristaps Karklins

Robert Parker Wine Advocate

Champagne Guillaume Sergent

Guillaume Sergent brachte 2011 unter dem Etikett Champagne Guillaume Sergent seine ersten Champagner auf den Markt. Nach einem Önologiestudium und einer Zeit bei Roederer übernahm er 2008 von seinen Eltern für die eigene Produktion nur etwas über einen Hektar in Vrigny und Coulommes-la-Montagne. Es kamen nach und nach weitere Kleinstparzellen, auch in Chenay hinzu. Mittlerweile sind es 1,85 ha und 6.000 Flaschen pro Jahr. Was immer noch eine sehr überschaubare Menge ist! Weinbau ist bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts in der Familie, aber in jeder Generation gab es Veränderungen und eigene Champagnermarken. Eine durchaus hilfreich „Tradition“, denn auch Guillaume setzt sich mit seinem Stil sehr deutlich von dem seines Vaters Roger ab (dieser ließ die Weine in der Genossenschaft herstellen). Sein Fokus liegt ganz stark im Weinberg und er bewirtschaftet sie biologisch und biodynamisch. Dort verbringt er demnach auch am liebsten seine Zeit und sorgt dafür, dass seine Reben gesund bleiben, tief wurzeln und reife Früchte hervorbringen. Dass er sonst auch eher bescheiden ist und die Champagner für sich sprechen lässt zeigt, dass noch immer das Schild seines Vaters (Champagne Roger Sergent) am Gutseingang prangt und er selbst auch keine eigene Website besitzt. Heute aus Marketingsicht fast schon fahrlässig, aber genau diesen Fokus finden wir so faszinierend.

 

Warum wir die Champagner von Guillaume Sergent im Sortiment haben.

Die Champagner von Guillaume Sergent sind absolut faszinierende Weinpersönlichkeiten! Sie sind kerzengerade, druckvoll, elegant, extrem frisch, salzig und tiefgründig. Und das, obwohl sie sehr jung und im (gebrauchten) Holzfass ausgebaut sind. Die klassischen Cuvées Les Prés Dieu und Le Chemin des Chappes bleiben lediglich 18 Monate auf der Hefe. Unterstrichen wird die Puristik durch eine minimale Dosage von 1g/l.

 

Die Champagner

„Aperitif-Champagner für Puristen“ beschreibt Gerd Eichelmann die beiden Champagner von Guillaume Sergent sehr treffend. Klar und präzise, dabei kraftvoll und konzentriert. Und das trotz der kurzen Hefelager. Wobei wir die Champagner auch als wunderbare Speisenbegleiter mit weiterem Reifepotenzial empfehlen!
Les Pres Dieu ist ein Blanc de Blancs mit Trauben aus Coulommes-la-Montagne und Vrigny. Die sandigen Böden verleihen ihm eine druckvolle und salzige Note, das Holz ist perfekt integriert. Le Chemin des Chappes ist ein Blanc de Noirs mit jeweils 50% Pinot Noir und 50% Meunier, die aus Parzellen in Vrigny stammen. Insgesamt noch kraftvoller und nachhaltiger, lang und leicht rauchig. Ergänzt wird das Sortiment seit kurzem vom Pataphysique einem reinsortigen Meunier Blanc de Noirs mit einem langen Hefelager von 48 Monaten.

 

Weinberg & Keller

Die Weinberge von Guillaume Sergent liegen in Vrigny, Coulommes-la-Montagne und Chenay. 50% sind mit Meunier, 30% mit Chardonnay und 20% mit Pinot Noir bestockt. Das Alter der Rebstöcke liegt durchschnittlich bei 30 Jahren, wobei er keinerlei Klone verwendet. Guillaumes Hauptanliegen sind gesunde Rebstöcke, die entsprechend bestes Traubenmaterial ergeben. Dafür bewirtschaftet er die Weinberge bereits seit der Übernahme in 2011 biologisch oder gar biodynamisch mit großem Respekt für die Natur. Fürs Pflügen kommen Pferde zum Einsatz, die Rebzeilen sind begrünt. Es kommen nur natürliche Düngemittel wie Brennesseljauche und ätherische Öle zum Einsatz.

Guillaume erzeugt Champagner ohne Reserveweine. Er möchte den Ausdruck seiner Weinberge und des Witterungsverlaufes eines Jahres in die Flasche bringen. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Tonneaus von 400 bis 500 Litern oder im 2.000 Liter-Fass. Vergoren wird spontan, auch der biologischen Säureabbau wird durchlaufen und Guillaume verzichtet sowohl auf Filtration, als auch Schönung, Schwefel kommt nur minimal zum Einsatz. Das Hefelager ist mit 18 Monaten vergleichsweise kurz und die Dosage extrem niedrig. 



Name Champagne Guillaume Sergent
Inhaber Guillaume Sergent
Betriebsleiter Guillaume Sergent
Region Champagne - Montagne de Reims
Ort Vrigny
Land Frankreich
Bewirtschaftung biologisch, teils biodynamisch
Zertifizierung in Umstellung seit 2019
Pressen alte Coquart Presse mit 4.000 kg
Gären spontane Gärung
Ausbau biologischer Säureabbau, Verzicht auf Filtration und Schönung, geringer Einsatz von Schwefel
Lagerung gebrauchten Tonneaus von 400 bis 500 Litern oder im 2.000 Liter-Fass
Betriebsgröße 1,85 Hektar
Gesamtproduktion 6.000 Flaschen
Weingut Sergent, Guillaume

Newsletter abonnieren und 5€ sparen

Verpassen Sie keine Angebote und tragen Sie sich hier zu unserem Newsletter ein. Als Dankeschön erhalten Sie einen 5€ Gutschein für ihre nächste Bestellung. Mindestbestellwert 75€, nur einmal pro Kunde.
Abmeldung jederzeit möglich - Datenschutz

Newsletter abonnieren Newsletter abonnieren

FOLGEN SIE UNS: einfach geniessen YouTube