Champagne Millesimé Blanc de Blancs brut Cuvée Blanche 2017
Barnier, Roger
€ 44,50
für 0,75 Liter (€ 59,33 / 1 Liter)
inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Steckbrief
Champagne Millesimé Blanc de Blancs brut Cuvée Blanche 2017
Winzer
Barnier, Roger
Alle Weine des Winzers
Jahrgänge
2017
Land
Stil
lebendig & druckvoll
Süssegrad
brut0 Gramm / Liter
Weinart
Champagner Typ
Blanc de Blancs
Ohne Jahrgang
für Einsteiger
für Fortgeschrittene
zum Aperitif
Rebsorten
Boden / Herkunft
Ton und Kalk
Edelstahl und zu 15% im großen Holzfass
teilweise durchgeführt
Dauer Hefelager in Monaten
42
kein Reservewein
Alkohol
12,00 Vol.%
Januar 2022
2031
10 bis 12°C
bis zu einer halben Stunde
Allergenhinweis
Inverkehrbringer
Champagne Roger Barnier, 51270 Villevenard, Frankreich
* liegend, vor Licht geschützt, möglichst bei stabilen Temperaturen von 8°C bis 20 °C, ideal bei konstant 12 °C lagern (nicht im Kühlschrank)!
Geschmack
Aromen:








Anlass & Essen
als Aperitif, gegrillter oder gebratener Fisch, Meeresfrüchte, Sushi & Co., Frischkäse
Champagner Beschreibung
Cuvée Blanche von Champagne Roger Barnier ist ein Blanc de Blancs Jahrgangschampagner. "Blanc de Blancs Jahrgangschampagner" lässt eine hohe Erwartung entstehen. Frische, Spannung, Noten von Kalk und Gebäck zum einen und Aromen, die an Zitrusfrüchte, Kernobst, Steinobst und Blüten erinnern zum andern. Dazu gehört noch eine überdurchschnittliche Intensität und ein sehr langer Abgang. Und diese Erwartungen erfüllt "Cuvée Blance", dass es eine Freude ist. Da er noch nicht allzulange degorgiert wurde, wirkt der Champagner noch etwas jung. Somit kann man das Experiment wagen und den Champganer vor dem Genießen 15 bis 20 Minuten in einer schmalen Karaffe zu degorgieren. Damit entwickelt sich das Aroma und die Mousse wird weicher und cremig. Falls Sie nicht degorgieren mögen, dann ist ein großes Weißwein- oder Burgunderglas auch eine gute Wahl.
So schmeckt Ihr Champagner deutlich besser!
Verwenden Sie das richtige Glas für Ihren Champagner.
Trinken Sie Ihren Champagner bei der richtigen Temperatur.
Online Champagner Tastings
Genießen Sie von zu Hause aus zwei hervorragende Champagner und lernen Sie in unseren unterschiedlichen Online Champagner Tastings Wesentliches über das großartige Getränk.
Champagner Video Kurs, inkl. Champagner
Erfahren Sie von zu Hause aus alles, was Sie über Champgner wissen müssen und werden Sie mit unserem Champagner Video Kurs zum Champagner Experten!
Champagner Seminare in München
Wir haben das größte Angebot an Champagner Seminaren für Einsteiger, Genießer und Profis in Deutschland!
Besuchen Sie uns in München.
Champagner Abo
Freuen Sie sich alle zwei Monate auf zwei großartige Winzerchampagner samt detaillierter Beschreibungen und weiterern Informationen. Mit unserem Champagner Abo lernen Sie die Champagne von einer ganz neuen Seite kennen.
Sind Sie noch unschlüssig?
Dann probieren Sie unseren "Champagner-Finder" aus. Mit wenigen Klicks wissen Sie, welcher Champgenr Ihnen schmeckt und welchen Champagner Sie dann kaufen können!
Unser Champagner Programm als PDF-Download
Hier in unserem runterladen-Download finden Sie alle unsere Champagner in Überblick.
Winzer - Champagne Roger Barnier
Im Jahr 1928 erhielt Roger Barnier von seinem Vater zwei Weinberge in Villevenard, das man heute zu dem Gebiet Val du Petit Morin zählt. Dies ist ein kleiner Bereich zwischen der Côte de Blancs und der Côte de Sézanne. Ab 1945 konzentrierte sich Roger Barnier auf die Produktion von Champagner. Der Neffe Fréderic Bertelot übernahm die Geschicke des Weinguts bereits 1982 und bewirtschaftet heute acht Hektar Weinberge. Diese sind auf 35 einzelne Parzellen in den Ortschaften Villevenard, Courjeonnet und Broys verteilt. 50% der Weinberge sind mit Chardonnay bestockt, gefolgt von 45% Meunier. Die restliche Fläche ist mit Pinot Noir und Pinot Blanc bepflanzt. Vor Kurzem folgten dann noch einige neue Rebflächen mit den alten, fast unbekannten Rebsorten Arbanne und Petit Meslier. Die ältesten Rebstöcke wurden bereits 1919 gepflanzt.
Warum wir Roger Barnier in unserem Sortiment haben
Wir lieben eigenständige Champagner und wir finden es großartig, wenn sich Winzer trauen, dem Meunier die Bühne zu bieten, die er auch verdient. Bei Roger Barnier trifft beides zu.
Seine Champagner sind individuell und zeigen eine klare Handschrift. Sie sind unaufgeregt, frei von Allüren, aber kompromisslos gut. In den vergangenen Jahren haben sie an Dichte und Präzession hinzugewonnen und werden sicherlich in den nächsten Jahren noch weiter an Qualität zu legen.
Champagner
Fréderic Bertelot hat zwei Champagner ohne Jahrgang im Sortiment. In guten Jahren kommen bis zu drei Jahrgangschampagner sowie zwei Einzellagenchampagner (Les Bacon und Les Chauffours) dazu. Sie bestechen alle durch ihre wunderbare Struktur, ihren Körper und ihre brillante Frische. Sie sind zudem kraftvoll, dicht und kompakt. Ihre moderate Dosage ist herrlich integriert. Es sind Champagner für alle Gelegenheiten und grandiose Speisebegleiter.
Weinberg und Keller
Die Grundweine werden nach Parzellen getrennt ausgebaut, wobei ein Großteil im Holz lagert. Die innere Struktur der Weine bleibt dabei fast unberührt, denn auf eine Schönung und eine Filtration verzichtet Fréderic Bertelot komplett. Der Einsatz von Schwefel ist minimal. Somit bezaubern die Champagner durch eine unglaubliche Fülle, innere Spannung und Lebendigkeit. Seit Anfang der 1990er unterbindet Fréderic den biologischen Säureabbau komplett. Diese Entscheidung unterstreicht den frischen Charakter der Champagner. Die Weiterentwicklung am Weingut geht immer weit. Seit 2009 werden alle Jahrgangschampagner mit Naturkork verschlossen. Seit 2015 experimentiert Fréderic mit einem kleinen Anteil von Grundweinen, die in Amphoren vinifiziert werden. Die Meunier Weine sind allesamt im Holz ausgebaut und zeigen eindrücklich, dass Meunier wesentlich mehr kann als nur Frucht und Zugänglichkeit in die Cuvées zu bringen.
Name | Barnier, Roger |
---|---|
Inhaber | Fréderic Bertelot |
Region | Champagne - Val du Petit Morin |
Ort | Villevenard |
Land | Frankreich |
Betriebsgröße | 8 Hektar |
---|---|
Jahresproduktion | 80.000 Flaschen |
