
€ 145,00
Champagne Grand Cru Blanc de Blancs extra brut Champ d'Alouette 2008
Robert Parker Wine Advocate: 94/100
€ 145,00
für 0,75 Liter (€ 193,33 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.








Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Grand Cru Blanc de Blancs extra brut Champ d'Alouette 2008 |
---|---|
Winzer | Gonet-Médeville |
Status | Récoltant manipulant (RM) = unabhängiger Winzer, eigene Trauben |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Vallée de la Marne |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Chardonnay (100%) |
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Trinkreife | 2024 bis 2036 |
Dosage | 4 Gramm / Liter |
Degorgiert | Januar 2024 |
Rarität | Ja |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | viel Brioche, charakterreich, herrlich gereift, finessenreich, energiegeladen, körperreich |
---|---|
Champagner Typ |
Blanc de Blancs Jahrgangschampagner im Holz ausgebaut Essensbegleiter für Fortgeschrittene Einzellage |
Speiseempfehlungen |
gegrillter oder gebratener Fisch Meeresfrüchte als Aperitif Risotto & Reisgerichte Pilzgerichte Ofen- und Pfannengemüse Tartes & Quiches Weichkäse mit gewaschener Rinde |
---|---|
Anlass |
Abend zu zweit vor dem Kamin perfektes Geschenk besonderer Anlass besonders lagerbar |
Weinberge | Einzellage Champ d'Alouette in Mesnil-sur-Oger |
---|---|
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Jahrgänge | 2008 |
Reservewein | kein Reservewein |
Gärung | Reinzuchthefe |
Ausbau |
ausgedehntes Hefelager Verzicht auf Filtration und Schönung |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | gebrauchtes Barriquefass |
Dauer Hefelager | 177 Monate |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
als Aperitif |
gegrillter oder gebratener Fisch |
Meeresfrüchte |
Ofen- und Pfannengemüse |
Risotto & Reisgerichte |
Tartes & Quiches |
Pilzgerichte |
Weichkäse mit gewaschener Rinde |
Inverkehrbringer | Champagne Gonet-Médeville, 51150 Bisseul, Frankreich |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Champagne Grand Cru Blanc de Blancs extra brut Champ d'Alouette
In den Warenkorb
The 2004 Chardonnay Mesnil-sur-Oger Grand Cru "Champ d'Alouette" was fermented and aged for six months in oak and offers an intense, pure yet ripe and complex bouquet with spicy-mineral flavors. Terribly rich and mouthfilling on the palate, this is a concentrated yet complex and fruit-intense Chardonnay with firm grip and mineral expression. No malolactic fermentation. Expressive and very promising. The wine was dosed with 2.5 grams per liter in April 2017. Tasted April 2018.
I met bordelais Julie Médeville in Reims earlier this year when she presented me with a small but fine collection of the newest releases from the nine-hectare domaine that she founded together with champenois Xavier Gonet 18 years ago in Bisseuil in the Grande Vallée. Their vineyard holdings are here (five hectares) as well as in the Montage de Reims (one hectare in Ambonnay) and in the Côte des Blancs (two hectares in Mesnil-sur-Orger). The couple works the soils and doesn't chaptalize, fine or filter any of the wine, which also doesn't go through malolactic fermentation. The wines ferment largely in oak barrels and represent a ripe and powerful but fresh style with good aging potential.
Published: Aug 31, 2018 by Stephan Reinhardt
* Bewertung eines abweichenden Jahrgangs.

Champagne Gonet-Médeville
Die Champagne Gonet-Médeville wurde im Jahr 2000 von Julie und Xavier Gonet-Médeville gegründet. Dieses Jahr markiert einen Meilenstein, denn durch ihren Hintergrund wurden so zwei Familiengeschichten der französischen Weinwelt miteinander verbunden. Und das über Regionen hinweg! Als geborene Médeville verbringt Julie ihre Kindheit im elterlichen Weingut Château Gillete in Bordeaux, das vor allem für seine Sauternes bekannt ist. Xavier ist seinerseits von Kindesbeinen an tief mit den Weinbergen der Champagne verbunden. Er stammt aus einer altehrwürdigen Champagnerfamilie im Vallée de la Marne. Beide hegten den Wunsch, ihre eigenen Visionen von Champagner umzusetzen. Sie nutzten 2000 die Gelegenheit, als die Weinberge von Xaviers Familie aufgeteilt wurden und konnten so mit 2 Hektar Grand Cru Lagen das eigene Champagnerhaus starten. Mit viel Ausdauer, Energie und Talent gingen sie ans Werk und besitzen heute 10 Hektar in den Gemeinden Le Mesnil-sur-Oger, Mareuil-sur-Ay, Ambonnay, Oger, Trépail und Bisseuil. Für den Champagner trägt überwiegend Xavier die Verantwortung, Julie hat 2004 noch die Weingüter ihrer Familie in Bordeaux übernommen. Auch diese finden Sie übrigens in unserem Sortiment.
Warum wir die Champagner von Gonet-Médeville im Programm haben
Mit dem kompletten Verzicht auf den biologischen Säureabbau sorgt Xavier Gonet-Médeville für einen fruchtbetonten Champagnerstil. Sie präsentieren sich zudem herrlich klar, kraftvoll und sehr gut ausbalanciert. So zeigt sich sehr deutlich die Vision der beiden, die damit auch für eine neue Generation an Champagnerwinzern stehen. Altbewährtes und Erfahrungen nutzen, dabei Wissen und Innovation mit einfließen lassen und auf Klasse statt Masse setzen. Ihre Leidenschaft für das Produkt steht dabei immer im Vordergrund und das zeigt sich vom Basis- bis zum Top-Produkt!
Die Champagner
Der Einstieg in das Sortiment von Xavier und Julie ist die Cuvée Tradition. Ein Champagner für alle Gelegenheiten, der sowohl Einsteiger als auch Champagner Liebhaber begeistert. Ein hoher Chardonnay Anteil verleiht Leichtigkeit und Frische, das Hefelager Geschmeidigkeit. Unser Liebling ist jedoch der Blanc de Noirs aus 100% Pinot Noirs, der noch etwas kraftvoller und würziger ist. Auch der Rosé ist ganz nach unserem Geschmack: intensive, konzentrierte Frucht gepaart mit Struktur und Frische. Insgesamt verstehen sie sich nicht nur als Aperitif-Champagner, sondern auch als herrliche Essensbegleiter!
Dazu kommen die Lagenchampagner: Louvière (100% Chardonnay aus Le Mesnil-sur-Oger), Théophile (60% Chardonnay aus Le Mesnil-sur-Oger und 40% Pinot Noir aus Ambonnay), Champ d’Alouette (100% Chardonnay aus Le Mesnil-sur-Oger) sowie die Rarität La Grande Ruelle (100% Pinot Noir aus einer Kleinstparzelle in Ambonnay). Sie sind Paradebeispiele für eine großartige Reife mit bis zu vierzehn (!) Jahren Hefelager.
Sie sehen, wir kommen aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Das liegt vor allem an der gelungenen Kombination des Hefelagers, das für Weichheit und Zugänglichkeit sorgt, und gleichzeitig der Verzicht auf den biologischen Säureabbau, der Frische und Struktur verleiht.
Mit der Verbindung ins Bordeaux darf ein Rotwein natürlich nicht fehlen und so stellt Xavier auch einen Coteaux Champenois her und gehört regelmäßig zu den Besten der Champagne.
Weinberg & Keller
Der Fokus seiner Arbeit liegt im Weinberg. „Ich möchte vollreifes Lesegut“, betont Xavier Gonet, wenn er danach gefragt wird. Auf diese Weise kann er die Einflussnahme im Keller minimal halten, denn er möchte so wenig wie möglich in das Gefüge des Weins eingreifen. Die Trauben werden sanft gepresst, der Pressmost wird nicht verwendet. Xavier verzichtet zudem komplett auf eine Chaptalisierung des Mostes und auch den biologischen Säureabbau. Die Hälfte seiner Weine baut er reduktiv im Edelstahltank aus, die andere Hälfte in gebrauchten Barriques. Dabei werden die Lagen stets einzeln vinifiziert. Das Hefelager liegt bei mindestens zwei Jahren, die Lagen jedoch deutlich länger. Auf Schönung und Filtration wird verzichtet, die Dosage ist sehr gering gehalten. Julie und Xavier Gonet-Medéville sind außerdem Teil des Winzerzusammenschlusses „Les Artisans du Champagne“. Sie sehen sich demnach auch selbst als Künstler, die das Privileg haben, sich in ihrer Arbeit mit der Natur und dem Faktor Zeit auszudrücken. Individuelle und authentische Champagnern zu kreieren, die die Handschrift des „Künstlers“, aber auch der jeweiligen Lage zeigen, ist das Ziel des Paares.
Name | Champagne Gonet-Médeville |
---|---|
Inhaber | Xavier Gonet |
Betriebsleiter | Xavier Gonet |
Region | Champagne - Vallée de la Marne |
Ort | Bisseul |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | naturnah |
Zertifizierung | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Pressen | moderne pneumatische Presse (4.000 KG) |
Gären | Verwenden von Reinzuchthefen |
Ausbau | Lagerung auf der Hefe, kaum Battonage, Verzicht auf Filtration und Schönung |
Lagerung | Edelstahl und gebrauchte Holzfässer |
Betriebsgröße | 10 Hektar |
Gesamtproduktion | 80.000 Flaschen |
