
€ 78,50

Champagne Millésime extra brut Les Chauffours 2017
€ 78,50
für 0,75 Liter (€ 104,67 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.











Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Millésime extra brut Les Chauffours 2017 |
---|---|
Winzer | Barnier, Roger |
Status | Récoltant manipulant (RM) = unabhängiger Winzer, eigene Trauben |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Vallée du Petit Morin |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Meunier (80%) Pinot Noir / Spätburgunder (20%) |
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Trinkreife | 2024 bis 2033 |
Dosage | 4 Gramm / Liter |
Degorgiert | Januar 2023 |
Flaschen pro Jahr | 1.720 Flaschen |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | mittlere Barriquenote, finessenreich, körperreich |
---|---|
Champagner Typ |
Jahrgangschampagner Blanc de Noirs für Fortgeschrittene zum Aperitif Essensbegleiter im Holz ausgebaut |
Speiseempfehlungen |
kurz gebratenes Fleisch gegrilltes Fleisch & Würste gekochtes oder gebackenes Fleisch gegrillter oder gebratener Fisch gegrilltes oder gebratenes Geflügel intensive asiatische Gerichte Risotto & Reisgerichte Pilzgerichte Tartes & Quiches Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße Weichkäse mit gewaschener Rinde Schnittkäse Hartkäse mit Käse überbacken & Racelette herzhafte Gemüse (Kohl, etc.) intensive vegetarische Gerichte Fleischfondue |
---|---|
Anlass |
Abend zu zweit perfektes Geschenk besonderer Anlass |
Weinberge | Einzellage Les Chauffours in Villevenard |
---|---|
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Jahrgänge | 2017 |
Reservewein | kein Reservewein |
Gärung | spontane Gärung |
Ausbau |
Verzicht auf Filtration und Schönung minimale Zugabe von Schwefel |
Biologischer Säureabbau | nicht durchgeführt |
Lagerung | gebrauchtes Barriquefass |
Dauer Hefelager | 58 Monate |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | bis zu einer halben Stunde |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
kurz gebratenes Fleisch |
gegrilltes Fleisch & Würste |
gekochtes oder gebackenes Fleisch |
Fleischfondue |
gegrillter oder gebratener Fisch |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
intensive asiatische Gerichte |
intensive vegetarische Gerichte |
herzhafte Gemüse (Kohl, etc.) |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Risotto & Reisgerichte |
Tartes & Quiches |
Pilzgerichte |
mit Käse überbacken & Racelette |
Weichkäse mit gewaschener Rinde |
Schnittkäse |
Hartkäse |
Inverkehrbringer | Champagne Roger Barnier, 51270 Villevenard, Frankreich |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Champagne Millésime extra brut Les Chauffours
In den WarenkorbDer Champagne Millésime Extra Brut Les Chauffours 2017 von Roger Barnier ist ein eleganter Jahrgangschampagner aus einer Einzellage, der die präzise und naturnahe Handschrift des Winzers auf exzellente Weise trägt. Die Trauben stammen aus der Parzelle Les Chauffours in Villevenard im Vallée du Petit Morin – gepflanzt mit Meunier und Pinot Noir.
Die Cuvée wurde im Extra Brut-Stil herausgebracht und enthält nur 4 g/L Dosage. Nach der Handlese erfolgte eine spontane Gärung, ohne Schönung und Filtration, begleitet von minimalem Schwefeleinsatz. Der Ausbau wurde teilweise im gebrauchten Barrique durchgeführt, gefolgt von 58 Monaten Hefelager, was dem Champagner Tiefe und feine Textur verleiht.
Les Chauffours überzeugt mit vollem Körper, lebendiger Säure, samtiger Textur und einer ausgewogenen Kombination aus Fruchttiefe, Reife, mineralischer Frische und delikater Holznuance.
Hier ist wieder schön zu sehen, dass allgemeine Jahrgangsbewertungen nur bedingt aussagekräftig sind. 2017 zählt in der Champagne nicht als hervorragender Jahrgang. Doch das trifft nur auf einen Teil der Regionen und auch nur auf einen Teil der Winzer zu. Z. B. an der Côte des Bar ist 2017 sehr gut ausgefallen. Und auch im Vallée du Petit Morin zählt 2017 zu den besten der letzten 10 Jahre!

Champagne Roger Barnier
Im Jahr 1928 erhielt Roger Barnier von seinem Vater zwei Weinberge in Villevenard, das man heute zu dem Gebiet Vallée du Petit Morin zählt. Dies ist ein kleiner Bereich zwischen der Côte de Blancs und der Côte de Sézanne. Ab 1945 konzentrierte sich Roger Barnier auf die Produktion von Champagner. Der Neffe Fréderic Bertelot übernahm die Geschicke des Weinguts bereits 1982 und bewirtschaftet heute acht Hektar Weinberge. Diese sind auf 35 einzelne Parzellen in den Ortschaften Villevenard, Courjeonnet und Broys verteilt. 50% der Weinberge sind mit Chardonnay bestockt, gefolgt von 45% Meunier. Die restliche Fläche ist mit Pinot Noir und Pinot Blanc bepflanzt. Vor Kurzem folgten dann noch einige neue Rebflächen mit den alten, fast unbekannten Rebsorten Arbanne und Petit Meslier. Die ältesten Rebstöcke wurden bereits 1919 gepflanzt.
Warum wir Roger Barnier in unserem Sortiment haben
Wir lieben eigenständige Champagner und wir finden es großartig, wenn sich Winzer trauen, dem Meunier die Bühne zu bieten, die er auch verdient. Bei Roger Barnier trifft beides zu.
Seine Champagner sind individuell und zeigen eine klare Handschrift. Sie sind unaufgeregt, frei von Allüren, aber kompromisslos gut. In den vergangenen Jahren haben sie an Dichte und Präzession hinzugewonnen und werden sicherlich in den nächsten Jahren noch weiter an Qualität zu legen.
Champagner
Fréderic Bertelot hat zwei Champagner ohne Jahrgang im Sortiment. In guten Jahren kommen bis zu drei Jahrgangschampagner sowie zwei Einzellagenchampagner (Les Bacon und Les Chauffours) dazu. Sie bestechen alle durch ihre wunderbare Struktur, ihren Körper und ihre brillante Frische. Sie sind zudem kraftvoll, dicht und kompakt. Ihre moderate Dosage ist herrlich integriert. Es sind Champagner für alle Gelegenheiten und grandiose Speisebegleiter.
Weinberg und Keller
Die Grundweine werden nach Parzellen getrennt ausgebaut, wobei ein Großteil im Holz lagert. Die innere Struktur der Weine bleibt dabei fast unberührt, denn auf eine Schönung und eine Filtration verzichtet Fréderic Bertelot komplett. Der Einsatz von Schwefel ist minimal. Somit bezaubern die Champagner durch eine unglaubliche Fülle, innere Spannung und Lebendigkeit. Seit Anfang der 1990er unterbindet Fréderic den biologischen Säureabbau komplett. Diese Entscheidung unterstreicht den frischen Charakter der Champagner. Die Weiterentwicklung am Weingut geht immer weit. Seit 2009 werden alle Jahrgangschampagner mit Naturkork verschlossen. Seit 2015 experimentiert Fréderic mit einem kleinen Anteil von Grundweinen, die in Amphoren vinifiziert werden. Die Meunier Weine sind allesamt im Holz ausgebaut und zeigen eindrücklich, dass Meunier wesentlich mehr kann als nur Frucht und Zugänglichkeit in die Cuvées zu bringen.
Name | Champagne Roger Barnier |
---|---|
Inhaber | Fréderic Bertelot |
Betriebsleiter | Fréderic Bertelot |
Region | Champagne - Vallée du Petit Morin |
Ort | Villevenard |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | naturnah |
Zertifizierung | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Pressen | moderne pneumatische Presse (4.000 KG) |
Gären | spontane Gärung |
Ausbau | Verzicht auf Filtration und Schönung, minimale Zugabe von Schwefel |
Lagerung | Edelstahl, gebrauchte Holzfässer |
Betriebsgröße | 8 Hektar |
Gesamtproduktion | 80.000 Flaschen |
